Globale Überschrift
,
17 Min. Lesen

Was ist eine Subdomain? Anleitung für Anfänger & SEO-Einrichtung 2025

Startseite Blog Webseiten Was ist eine Subdomain? Anleitung für Anfänger & SEO-Einrichtung 2025

Wichtigste Highlights

  • Verstehen Sie, was eine Subdomain ist und wie sie dazu beiträgt, Ihre Website in separate Bereiche wie einen Blog, einen Shop oder ein Hilfecenter zu unterteilen.
  • Erfahren Sie mehr über die Struktur einer Subdomain, wie sie mit Ihrer Hauptdomain verbunden ist und wo sie in der URL-Hierarchie steht.
  • Entdecken Sie die Vorteile von Subdomains für Content Management, Branding, SEO und die Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen.
  • Mit Bluehost können Sie ganz einfach Subdomains erstellen und verwalten. Wir bieten außerdem unbegrenzte Subdomains, WordPress-Installation mit einem Klick, DNS-Tools und sicheres Hosting.

Fühlen Sie sich überwältigt von all dem Website-Jargon wie Domänennamen, URLs oder Subdomänen? Da sind Sie nicht allein. Eine der häufigsten Fragen, die wir von neuen Nutzern hören, ist: Was ist eine Subdomain, und brauche ich wirklich eine?

Wenn Sie ein Blogger sind, der seine erste Website startet, ein Kleinunternehmer, der online expandiert, oder ein Student, der sich mit Webentwicklung beschäftigt, können Subdomains eine intelligente Lösung sein. Sie helfen Ihnen, Ihre Website zu organisieren und zu erweitern, ohne Ihre Hauptseite zu verkomplizieren. Und das Beste ist, dass Sie keine neue Domain kaufen müssen, um loszulegen.

Wir bei Bluehost haben uns darauf spezialisiert, Anfängern das Navigieren im Internet zu erleichtern. In diesem Leitfaden erklären wir Ihnen genau, was eine Subdomain ist, wie sie innerhalb Ihrer Hauptdomain funktioniert und wann Sie sie verwenden sollten. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie mit unseren Tools in nur wenigen Klicks eine Subdomain erstellen können. Fangen wir an!

Was ist eine Subdomain?

Eine Subdomain ist ein bestimmter Teil Ihrer Hauptdomain, der als separater Bereich Ihrer Website fungiert. Sie wird durch Hinzufügen eines Präfixes zu Ihrem bestehenden Domainnamen erstellt, wodurch eine eindeutige Subdomain-URL entsteht. Subdomains werden in der Regel verwendet, um Website-Inhalte zu organisieren, ohne die Hauptseite zu beeinträchtigen.

Mit Subdomains können Sie verschiedene Bereiche Ihrer Website erstellen und verwalten. Sie können einen Blog, einen Online-Shop oder ein Hilfe-Center unter der gleichen übergeordneten Domain einrichten.

Einfach ausgedrückt: Wenn Ihre Domain Ihre Privatadresse ist, ist eine Subdomain wie ein bestimmter Raum in Ihrem Haus. Sie ist zwar immer noch Teil Ihres Gesamteigentums, aber sie dient einem eigenen Zweck und kann separat angepasst werden.

Nachdem Sie nun wissen, was eine Subdomain ist und wie sie funktioniert, wollen wir nun untersuchen, wie sie sich von einer vollständigen Domain unterscheidet und warum dieser Unterschied für die Einrichtung Ihrer Website wichtig ist.

Subdomain vs. Domain: Die wichtigsten Unterschiede

Das Verständnis des Unterschieds zwischen einer Domain und einer Subdomain ist der Schlüssel zur effektiven Verwaltung Ihrer Website. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Inhalte organisieren oder in Bereiche wie einen Online-Shop oder ein Support-Center expandieren wollen.

Beide sind zwar Teil der Adresse Ihrer Website, dienen aber unterschiedlichen Zwecken. Schauen wir uns das mal genauer an:

Merkmal Bereich Subdomain
Typ Hauptadresse der Website Erweiterung des Hauptbereichs
Zweck Hostet Ihre primären Inhalte Hosts für spezifische oder separate Inhalte
Eigentümerschaft Erfordert Domainregistrierung Erstellt unter Ihrer bestehenden Domain
Beispiel www.bluehost.com support.[beispiel].com
SEO-Auswirkung Zentralisierte Behörde Kann mit bestimmten Schlüsselwörtern separat ranken
Einrichtung Inklusive Domain-Registrierungsstelle Erstellt über Hosting oder cPanel
Anwendungsfall Haupt-Homepage und Landing Pages Blog, Hilfe-Center, eCommerce-Website usw.

Nachdem Sie nun gesehen haben, wie Domains und Subdomains im Vergleich zueinander abschneiden, wollen wir uns die Funktionsweise der beiden Bereiche genauer ansehen:

Subdomain

Eine Subdomain ist ein Teil Ihrer Hauptdomain, der als eigenständiger Bereich Ihrer Website fungiert. Sie steht in einer URL vor der Root-Domain und wird verwendet, um bestimmte Arten von Inhalten oder Funktionen getrennt von Ihrer Hauptseite zu organisieren.

Wenn Ihre Hauptdomäne beispielsweise [beispiel].com lautet, könnte eine Subdomäne wie folgt aussehen:

  • blog.[Beispiel].com für Ihr Blog
  • support.[beispiel].com für Ihr Hilfezentrum

Jede Subdomain kann unabhängig laufen – mit eigenem Design, eigenem Inhalt und sogar einem anderen Content-Management-System wie WordPress.

Lesen Sie auch: Was ist der Unterschied zwischen Add-on, geparkten und Sub-Domains?

Bereich

Eine Domain ist die Hauptadresse Ihrer Website im Internet. Sie ist das, was Menschen in ihren Browser eingeben, um Ihre Website zu besuchen, z. B. bluehost.com.

Wenn Sie eine Domain registrieren, sichern Sie sich die Präsenz Ihrer Marke im World Wide Web. Sie wird zu Ihrer digitalen Identität und zum zentralen Punkt für alle Ihre Inhalte.

Ihre Domain ist wichtig für die Wiedererkennung Ihrer Marke, die Sichtbarkeit in den Suchmaschinen und den Aufbau von Vertrauen bei den Nutzern. Sobald Sie eine Domain besitzen, können Sie so viele Subdomains wie nötig erstellen, um Ihre Website zu erweitern.

Erfahren Sie mehr: Was ist ein Domänenname?

Wie Sie sehen können, dient Ihre Hauptdomain als Kern Ihrer Online-Präsenz, während Subdomains Ihnen helfen, Ihre Website in logische, separate Bereiche zu strukturieren. Diese Konfiguration ist ideal, wenn Sie eine eigene Subdomain für Dinge wie einen Blog oder eine mehrsprachige Version Ihrer Website betreiben möchten.

Sehen wir uns an, wie Subdomains in der Praxis eingesetzt werden.

Was sind die häufigsten Anwendungsfälle für Subdomains?

Mit einer Subdomain können Sie spezielle Bereiche für verschiedene Arten von Website-Inhalten schaffen, ohne Ihre Hauptdomain zu beeinträchtigen. Ganz gleich, ob Sie Ihre Website für Unternehmen, für den Support oder für internationale Nutzer erweitern möchten, Subdomains bieten eine flexible Möglichkeit, alles zu verwalten. Nachfolgend finden Sie einige der häufigsten Anwendungsfälle für Subdomains:

1. Blog

Die Einführung eines Blogs ist einer der beliebtesten Gründe für die Einrichtung einer Subdomain. Mit einer Subdomain wie „blog.[Beispiel].com“ können Sie Ihre Artikel und Aktualisierungen von Ihrer Hauptseite getrennt halten und gleichzeitig Ihre Marke aufbauen.

Auf diese Weise können Sie bestimmte Schlüsselwörter für das Bloggen und die Suchmaschinenoptimierung anvisieren, ohne die verschiedenen Inhaltstypen auf Ihrer Homepage zu vermischen. Es ist auch ideal für WordPress-Nutzer, die einen Blog mit einem separaten CMS oder Theme betreiben möchten.

2. Speichern Sie

Betreiben Sie eine eCommerce-Website? Eine Subdomain wie „shop.[Beispiel].com“ ist ideal für das Hosting eines Online-Shops. So können Sie Ihren Shop unabhängig vom Rest Ihrer Haupt-Website verwalten, egal ob Sie WooCommerce, Magento oder eine andere eCommerce-Plattform verwenden.

Eine eigene Subdomain für Ihren Shop hilft Ihnen, die Produktseiten zu organisieren, den Bestand zu verfolgen und den Kassiervorgang zu optimieren. Außerdem können Sie damit eine starke SEO für produktbezogene Suchbegriffe aufrechterhalten.

Lesen Sie auch: Wie Sie Ihre eCommerce-Website mit WordPress erstellen

3. Hilfe-Center

Wenn Sie Support oder Dokumentation anbieten, können Sie ein komplettes Help Center oder einen FAQ-Bereich auf einer Subdomain wie „support.[beispiel].com“ hosten. Auf diese Weise bleiben die Inhalte des Kundendienstes organisiert und von Ihren Marketingseiten oder Hauptangeboten getrennt.

Subdomains erleichtern die Integration von Tools wie Live-Chat, Ticketsystemen oder Wissensdatenbanken. So können Sie Ihre Hauptdomain sauber und zielgerichtet halten, um ein besseres Nutzererlebnis zu schaffen.

4. Lokalisierung oder sprachspezifische Inhalte

Erreichen Sie ein globales Publikum? Subdomains eignen sich perfekt für die Bereitstellung von Inhalten in verschiedenen Sprachen. So kann beispielsweise „es.[Beispiel].com“ spanischsprachige Nutzer bedienen, während „fr.[Beispiel].com“ sich an französischsprachige Nutzer richtet.

Die Verwendung einer Subdomain-Erweiterung für die Lokalisierung hilft Ihnen, Ihr regionales Branding beizubehalten und Ihre Inhalte mit der lokalen SEO und den kulturellen Präferenzen in Einklang zu bringen. Dies ist ein intelligenter Weg, Ihre Website international zu skalieren, ohne Ihre Stammdomain zu überfrachten.

Jeder dieser Anwendungsfälle zeigt, wie eine separate Subdomain die Organisation Ihrer Website vereinfachen und gleichzeitig Leistung, Übersichtlichkeit und Suchergebnisse verbessern kann. Lassen Sie uns nun einen genaueren Blick auf die spezifischen Vorteile werfen, die Subdomains bieten.

Was sind die Vorteile der Verwendung von Subdomains?

Die Verwendung von Subdomains kann Ihrer Website mehr Flexibilität, eine bessere Organisation und ein besseres Benutzererlebnis verleihen. Ganz gleich, ob Sie mehrere Inhaltsbereiche verwalten oder verschiedene Zielgruppen ansprechen möchten, mit Subdomains können Sie Ihre Website skalieren, ohne Ihre Hauptdomain zu überladen.

Hier sind fünf wichtige Vorteile der Verwendung von Subdomains:

1. Bessere Struktur und Markenbildung

Mit einer Subdomain können Sie Ihre Website in Abschnitte wie einen Blog, einen Shop oder ein Support-Center unterteilen, ohne Ihre Homepage zu überfrachten. Diese Struktur hilft den Nutzern, sich leicht zurechtzufinden und zu verstehen, wofür die einzelnen Abschnitte da sind.

2. Separates CMS oder Plattform für jede Subdomain

Subdomains geben Ihnen die Freiheit, jeden Teil Ihrer Website mit einem anderen Content-Management-System (CMS) zu betreiben. Sie können sogar ein völlig anderes Webentwicklungssystem verwenden.

Sie können Ihre Hauptseite, den Shop und die Dokumente auf verschiedenen Plattformen betreiben, jede auf einer eigenen Subdomain unter einer Stammdomain. Diese Trennung kann die Verwaltung vereinfachen und die Leistung steigern.

3. Verschiedene Zielgruppen mit gezielten Inhalten ansprechen

Wenn Sie verschiedene Zielgruppen wie Käufer, Leser oder internationale Nutzer ansprechen möchten, können Sie mit Hilfe von Subdomains das Angebot auf deren Bedürfnisse abstimmen. Sie können Nachrichten, Layout und Schlüsselwörter für jede Zielgruppe anpassen, ohne die Hauptwebsite zu stören.

Dies ist besonders nützlich, wenn Sie eine mehrsprachige Website einrichten oder Ihre Inhalte für verschiedene Regionen lokalisieren wollen.

4. Verbesserung der Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Strategisch eingesetzt, können Subdomains eine bessere Suchmaschinenoptimierung unterstützen. Sie ermöglichen es Ihnen, schlüsselwortreiche Inhalte zu bestimmten Themen oder Dienstleistungen zu erstellen. Jede Subdomain kann unabhängig voneinander in den Suchergebnissen auftauchen, so dass Sie mehr Möglichkeiten haben, Nutzer zu erreichen, die nach verschiedenen Inhaltstypen suchen.

5. Leichtere Test- und Staging-Umgebungen

Viele Entwickler verwenden Subdomains für die Testphase oder zum Testen neuer Funktionen, bevor sie diese live schalten. Mit einer Subdomain wie beta.[Beispiel].com können Sie Änderungen in einer sicheren Umgebung testen, die sich nicht auf Ihre Hauptwebsite auswirkt oder Ihre Benutzer verwirrt.

Dies ist eine intelligente, skalierbare Methode, um Aktualisierungen zu verwalten und sicherzustellen, dass Ihre Website vor dem Start gut funktioniert.

Von Branding über SEO bis hin zu Content Management – Subdomains geben Ihnen die Möglichkeit, eine besser organisierte, professionelle und benutzerfreundliche Website zu erstellen. Als Nächstes zeigen wir Ihnen, wie Sie eine Subdomain mit Bluehost in wenigen Schritten einrichten können.

Wie erstellt man eine Subdomain bei Bluehost?

Das Erstellen einer Subdomain mag technisch klingen, aber bei Bluehost ist es ein anfängerfreundlicher Prozess, den Sie mit wenigen Klicks erledigen können.

Folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, um eine Subdomain bei Bluehost zu erstellen:

Schritt 1: Zugang zu cPanel

  1. Melden Sie sich bei Ihrem Bluehost Account Manager an.
  2. Klicken Sie in der linken Navigation auf die Registerkarte „Hosting“.
Registerkarte "Bluehost-Hosting
  1. Suchen Sie das „cPanel“ unter „Quick Links“. Hier befinden sich alle Verwaltungstools für Ihre Website, einschließlich aller Einstellungen für Domänennamen, Dateiverwaltung und WordPress-Installation.
cPanel

Schritt 2: Navigieren Sie zum Tool „Subdomains

  1. Blättern Sie nach unten zum Abschnitt „Domains“ und klicken Sie auf „Domains“.
Registerkarte Domains

Mit diesem Tool können Sie Subdomains für jede mit Ihrem Bluehost-Hosting-Account verbundene Domain erstellen und verwalten.

Schritt 3: Erstellen Sie Ihren Subdomain-Pfad

Registerkarte "Subdomain
  1. Innerhalb des Tools für Subdomänen:
  • Geben Sie ein Präfix für Ihre neue Subdomain ein, z. B. Blog, Shop oder Support.
  • Wählen Sie die Stammdomäne aus, zu der Sie eine Verbindung herstellen möchten.
  • Bluehost erstellt automatisch das Dokumentenstammverzeichnis, d. h. den Ordner, in dem die Dateien Ihrer Subdomain gespeichert werden (z. B. /public_html/blog).
  • Klicken Sie auf Erstellen, um die Einrichtung abzuschließen. Ihre Subdomain ist nun aktiv.

Schritt 4: Installieren Sie WordPress oder laden Sie Ihre eigenen Inhalte hoch

  1. Nun, da Ihre Subdomain erstellt ist, können Sie ihr Inhalte hinzufügen. Sie haben ein paar einfache Möglichkeiten:
  • WordPress installieren: Mit unserem WordPress-Installationsprogramm können Sie mit nur einem Klick einen Blog, einen Shop oder ein Support-Portal mit allen Funktionen einrichten.
  • Hochladen eigener Dateien: Fügen Sie Ihre eigenen HTML-, CSS-, JavaScript- oder PHP-Dateien über den Dateimanager oder FTP von Bluehost hinzu.
  • Verwenden Sie ein anderes CMS: Wenn Sie mit einer Plattform wie Magento oder einem statischen Website-Generator arbeiten, können Sie diesen auch auf Ihrer Subdomain einsetzen.

Jede Subdomain funktioniert wie eine eigene Website und gibt Ihnen die Freiheit, Ihre Website unabhängig von Ihrer Hauptseite aufzubauen und anzupassen.

Schritt 5: Verwalten der DNS-Einstellungen und Aktivieren von SSL

  1. Um sicherzustellen, dass Ihre Subdomain reibungslos funktioniert und sicher ist, können Sie einige optionale Einstellungen aktualisieren:
  • Verwenden Sie den DNS-Zonen-Editor, um „A“-, „CNAME“- oder „TXT“-Einträge für benutzerdefinierte Anwendungen oder Integrationen hinzuzufügen.
  • Aktivieren Sie mit einem Klick kostenlose SSL-Zertifikate für Ihre Subdomain, um Benutzerdaten zu verschlüsseln und die Suchmaschinenoptimierung zu verbessern.
  • Wenn Sie Dienste von Drittanbietern nutzen, können Sie Ihre Subdomain mit unseren DNS-Tools auf eine andere IP-Adresse verweisen.

Schritt 6: Vorschau und Start Ihrer Subdomain

  1. Sobald Sie Inhalte hinzugefügt haben:
  • Besuchen Sie Ihre neue Subdomain-URL in einem Browser, um zu bestätigen, dass sie aktiv ist.
  • Installieren Sie bei Bedarf zusätzliche WordPress-Themes, Plugins oder eCommerce-Tools.
  • Überwachen Sie die Leistung und nehmen Sie Aktualisierungen vor, indem Sie die integrierten Funktionen von Bluehost wie Analysen, Caching und Backups nutzen.

Nachdem Sie nun erfolgreich eine Subdomain erstellt haben, wollen wir diese Einrichtung mit der Verwendung eines Unterverzeichnisses vergleichen, damit Sie entscheiden können, welche Struktur für die Ziele Ihrer Website am besten geeignet ist.

Lesen Sie auch: Wie man eine Subdomain erstellt

Subdomain vs. Unterverzeichnis: Was ist besser?

Wenn Sie Ihre Website organisieren, stehen Sie oft vor der Wahl: Sollen Sie eine Subdomain (wie blog.[Beispiel].com) oder ein Unterverzeichnis (wie [Beispiel].com/blog) verwenden? Beide haben ihre Vorteile, und die richtige Wahl hängt von der Struktur Ihrer Website, Ihren inhaltlichen Zielen und Ihrer SEO-Strategie ab.

Hier sehen Sie, wie sich Subdomains und Unterverzeichnisse in verschiedenen Szenarien unterscheiden:

Merkmal Subdomain Unterverzeichnis
URL-Struktur Getrennt von der Hauptseite Verschachtelt unter der Hauptdomäne
SEO-Behandlung Wird von Google als separate Website behandelt Vererbt SEO-Wert von der Hauptdomain
Anwendungsfall Am besten geeignet für Blogs, Shops, Help Center oder einzelne Teams Am besten geeignet für die Organisation von Inhalten auf einer Website
CMS oder Plattform Kann ein anderes CMS oder eine andere Anwendung ausführen Nutzt dasselbe CMS und dieselbe Codebasis wie die Hauptseite
Einfaches Einrichten Etwas komplexer (neue Umgebung) Einfachere Einrichtung innerhalb der gleichen Umgebung
Ausrichtung auf die Zielgruppe Ideal für die Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen oder Regionen Ideal für ein einheitliches Benutzererlebnis
Inhaltliche Trennung Hoch; fungiert als eigenständige Website Mäßig; bleibt Teil des Hauptstandortes
Flexibilität beim Hosting Kann bei Bedarf auf einem separaten Server gehostet werden Muss unter demselben Tarif gehostet werden

Wann eine Subdomain verwendet werden sollte:

Verwenden Sie eine Subdomain, wenn Sie möchten:

  • Ein von Ihrer Hauptseite getrennter Blog oder Shop
  • Ein anderes CMS oder eine andere Plattform
  • Mehrsprachige Inhalte
  • Eine Test-/Staging-Umgebung

Mit Bluehost können Sie in wenigen Minuten Subdomains erstellen, ohne dass eine Programmierung erforderlich ist.

Wann ein Unterverzeichnis zu verwenden ist:

  • Sie möchten die Suchmaschinenoptimierung für Ihre Hauptseite durch einheitliche Inhalte verbessern.
  • Sie führen alles unter einem CMS aus und benötigen keine separaten Umgebungen.
  • Die Bereiche Ihrer Website sind eng miteinander verbunden und sollen sich wie eine einzige Website anfühlen.

Schauen wir uns nun genauer an, wie Bluehost es unglaublich einfach macht, Subdomains zu erstellen, zu verwalten und zu erweitern – und das alles von einem leistungsstarken Dashboard aus.

Wie macht Bluehost Hosting Subdomains einfach?

Wenn es darum geht, Ihre Website effizient zu organisieren, sind Subdomains ein mächtiges Werkzeug. Und mit Bluehost könnte es nicht einfacher sein, sie zu nutzen. Wir haben unsere Hosting-Services so konzipiert, dass Sie Subdomains mit Leichtigkeit erstellen, verwalten und skalieren können, egal ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Website-Besitzer sind.

So machen wir es Ihnen einfach, die Vorteile von Subdomains voll auszuschöpfen:

1. Unbegrenzte Anzahl von Subdomains bei den meisten Tarifen

Bei Bluehost sind Sie nie durch die Anzahl der Subdomains, die Sie erstellen können, eingeschränkt. Die meisten unserer Webhosting-Lösungen beinhalten eine unbegrenzte Anzahl von Subdomains in höherwertigen Tarifen ohne zusätzliche Kosten.

Das bedeutet, dass Sie so viele einzelne Abschnitte Ihrer Website erstellen können, wie Sie benötigen:

  • Starten Sie einen Produktkatalog unter shop.[beispiel].com.
  • Führen Sie einen Blog unter blog.[Beispiel].com.
  • Schaffen Sie mehrsprachige Erlebnisse wie fr.[Beispiel].com.
  • Testen Sie neue Funktionen in der Betaphase.[Beispiel].com.

Sie müssen keine neuen Domains kaufen oder separate Konten einrichten. Alles ist unter einer Hauptdomain organisiert, was Ihnen Flexibilität ohne zusätzliche Kosten oder Verwirrung bietet.

2. Erstellen Sie ein Online-Geschäft mit WooCommerce

Richten Sie einen Online-Shop mit WooCommerce auf einer Subdomain ein, um Ihren Shop separat und schlank zu halten. Bluehost bietet die Einrichtung von WooCommerce auf Subdomains wie store.[beispiel].com an, damit Sie:

  • Betreiben Sie Ihre eCommerce-Website getrennt von Ihrer Hauptgeschäftswebsite.
  • Passen Sie das Einkaufserlebnis an, ohne den Rest Ihrer Domain zu beeinträchtigen.
  • Optimieren Sie Leistung, SEO und Sicherheit speziell für Ihr Schaufenster.

Unser WooCommerce-Hosting umfasst integrierte Tools wie sichere Zahlungen, Versandintegrationen und Bestandsverwaltung. Ihre Subdomain ist also nicht nur eine Seite, sondern ein leistungsstarkes Online-Geschäft.

Sind Sie bereit, Ihr eCommerce-Geschäft zu eröffnen?

Entdecken Sie Bluehost WooCommerce Hosting und verwandeln Sie Ihre Subdomain in eine leistungsstarke Online-Geschäftsplattform heute.

3. WordPress-Einrichtung in nur wenigen Klicks

Jede Subdomain, die Sie erstellen, kann ihre eigene WordPress-Installation hosten. Mit unserem Ein-Klick-Installer können Sie einen Blog, ein Kursportal oder ein Hilfecenter unabhängig von Ihrer Homepage starten.

Jede Subdomain kann ihr eigenes Layout, ihre eigenen Plugins und ihren eigenen Inhalt haben, was Ihnen Flexibilität für mehrere Websites mit zentraler Verwaltung bietet.

Lesen Sie auch: Wie man einen Online-Shop im Jahr 2025 eröffnet: Der vollständige Leitfaden

4. Eingebaute DNS-Tools und Dateiverwaltung

Hinter den Kulissen stellen wir Ihnen alle Tools zur Verfügung, die Sie benötigen, um Subdomains wie ein Profi zu verwalten:

  • Mit dem DNS-Zonen-Editor können Sie Einträge wie A, CNAME oder TXT konfigurieren.
  • Mit dem Dateimanager und dem FTP-Zugang können Sie Ihre Inhalte hochladen und organisieren.
  • Kostenlose SSL-Zertifikate machen jede Subdomain sicher und SEO-freundlich.

Ganz gleich, ob Sie einen Blog starten, ein Schaufenster bauen oder Inhalte für ein weltweites Publikum erstellen, Bluehost macht die Einrichtung von Subdomains reibungslos, skalierbar und stressfrei.

Abschließende Überlegungen

Mit Subdomains können Sie Ihre Website für Blogs, Shops, Support-Hubs oder mehrsprachige Inhalte ganz einfach unter einer Domain strukturieren. Sie geben Ihnen die Flexibilität, zu expandieren, ohne Ihre Haupt-Website zu überladen, und die Freiheit, jeden Bereich unabhängig zu verwalten.

Bei Bluehost ist es ganz einfach, Subdomains einzurichten und zu verwalten, ganz ohne technische Vorkenntnisse. Mit unbegrenzten Subdomains, Ein-Klick-Installationen von WordPress und WooCommerce, integrierten DNS-Tools und 24/7-Support haben Sie alles, was Sie brauchen, um Ihre Online-Präsenz mit Zuversicht auszubauen.

Sind Sie bereit für Ihren Blog, Ihr Geschäft oder Ihren Support-Hub? Erstellen Sie Ihre erste Subdomain bei Bluehost, ohne Programmierkenntnisse.

FAQs

Muss ich eine neue Domain für eine Subdomain kaufen?

Nein, Sie brauchen keine neue Domain zu kaufen. Eine Subdomain ist Teil Ihrer bestehenden Hauptdomain. Wenn Sie zum Beispiel bereits [beispiel].com besitzen, können Sie ohne zusätzliche Kosten Subdomains wie blogs.[beispiel].com oder store.[beispiel].com erstellen.

Sind Subdomains beim Hosting kostenlos?

Ja! Bei Bluehost sind Subdomains bei den meisten Hosting-Angeboten kostenlos. Sie können eine unbegrenzte Anzahl von Subdomains einrichten, ohne dafür extra zu bezahlen. So können Sie Ihre Website ganz einfach für Blogs, Online-Shops, Hilfecenter oder regionale Inhalte strukturieren.

Wirkt sich eine Subdomain auf mein SEO aus?

Subdomains werden von Suchmaschinen wie Google als separate Einheiten behandelt. Das bedeutet, dass sie nicht automatisch den SEO-Wert Ihrer Hauptwebsite übernehmen. Dennoch können Subdomains bei richtiger interner Verlinkung und konsistentem Branding in den Suchergebnissen gut abschneiden. Setzen Sie sie strategisch ein, um Ihre Inhalte zu organisieren und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Kann ich WordPress auf einer Subdomain installieren?

Ja. Mit Bluehost können Sie WordPress mit nur einem Klick auf jeder Subdomain installieren. Jede Subdomain kann eine völlig unabhängige WordPress-Site betreiben, so dass Sie das Design, die Plugins und den Inhalt getrennt von Ihrer Hauptdomain anpassen können.

  • I am Sugandh, crafting clarity from complexity with every narrative I write. When I am not immersed in words, I’m painting, crafting, and chasing new places and opportunities that inspire fresh ideas.

Erfahren Sie mehr über Bluehost Redaktionsrichtlinien
Alle anzeigen

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert