Globale Überschrift
, , , ,
15 Min. Lesen

Bluehost vs. GoDaddy: Welcher Webhost ist der beste für Sie?

Startseite Blog Webseiten Bluehost vs. GoDaddy: Welcher Webhost ist der beste für Sie?

Wir wissen, dass Sie unsere Dienste mit denen von GoDaddy vergleichen – und wir stimmen mit Ihrem Ansatz überein.

Ihr Hosting-Anbieter ist der Vermieter Ihrer Website. Und genau wie Sie für sich selbst einen zuverlässigen Vermieter brauchen, gilt das auch für Ihre Website. Das bedeutet, dass Sie den Support, die Wartung und die gesamte Infrastruktur des Webhosters vor der Vertragsunterzeichnung genau unter die Lupe nehmen müssen – genau wie bei der Anmietung einer Wohnung.

Wir können zwar behaupten, dass wir die besten Gastgeber für Sie sind, aber wir wollen unsere Angebote für sich sprechen lassen.

Vergleichen wir Bluehost mit GoDaddy und sehen wir, wer das beste Webhosting bietet.

gemeinsames Hosting

Bluehost vs. GoDaddy: Überblick

Bluehost ist seit 2003 im Hosting-Geschäft tätig. Als einer der größten Hosting-Anbieter der Welt betreibt er über zwei Millionen Websites. Obwohl Bluehost mehrere Hosting-Optionen anbietet, ist es nach wie vor die erste Wahl für WordPress-Nutzer, da es auch einer der am längsten bestehenden und von WordPress empfohlenen Hoster ist.

Im Gegensatz dazu begann GoDaddy seine Webhosting-Reise 1997 unter dem Namen Jomax Technologies, den es 1999 in GoDaddy änderte. Nach Angaben von W3Techs nutzen 2,5 % aller Websites GoDaddy als Hosting-Partner, womit sich die Zahl der Websites auf etwa fünf Millionen beläuft.

Bluehost hat die folgenden Webhosting-Angebote:

Gemeinsames Webhosting

WordPress-Hosting

WooCommerce-Hosting

VPS-Hosting

Dediziertes Server-Hosting

Cloud-Hosting – NEU!

GoDaddy hat die folgenden Angebote:

Gemeinsames Webhosting

Verwaltetes WordPress-Hosting

Verwaltete WooCommerce-Geschäfte

VPS-Hosting

Abgesehen von den Webhosting-Angeboten unterscheiden sich die beiden Hosting-Provider auch in den individuellen Plänen und der Leistungserbringung.

Eine moderne Website benötigt beispielsweise ein SSL-Zertifikat (Secure Sockets Layer), um den Besuchern der Website ein sicheres Surferlebnis zu bieten. Ganz zu schweigen davon, dass es eine Voraussetzung für HTTPS ist, das ein Google-Rankingfaktor und wichtig für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist.

So gehen die beiden Webhoster mit SSL um:

Bluehost bietet Optionen für kostenlose und kostenpflichtige SSL-Zertifikate an. Ersteller von Inhalten und Inhaber von Kleinunternehmen können das kostenlose Let’s Encrypt SSL-Zertifikat direkt über das Kontrollpanel von Bluehost aktivieren. Darüber hinaus verbessert Bluehost die Sicherheit mit fortschrittlichen Funktionen wie DDoS-Schutz und führt wöchentliche Offsite-Backups durch, um Ihre Daten vor Verlust oder Beschädigung zu schützen.

Bildquelle

Andererseits bietet GoDaddy auch kostenlose und kostenpflichtige SSL-Optionen an, allerdings mit gewissen Einschränkungen. GoDaddy’s AutoSSL ist zum Beispiel nur in Premium-Tarifen enthalten. Anfänger, die nach kostenlosem SSL bei günstigeren Tarifen suchen, müssen möglicherweise auf Dienste von Drittanbietern zurückgreifen, die in der Regel nur für die ersten 90 Tage kostenloses SSL anbieten und eine manuelle Erneuerung erfordern, da GoDaddy diesen Prozess nicht automatisiert.

Darüber hinaus unterstützt Bluehost seine Nutzer mit einer geführten Server-Einrichtung oder einem Onboarding-Anruf, einem Rund-um-die-Uhr-Support und einem kostenlosen Migrationsdienst, der es den Nutzern erleichtert, ihre Hosting-Umgebung mit einer enthaltenen cPanel-Lizenz zu verwalten.

Sehen wir uns weitere Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Webhostern an.

Bluehosts BasisplanGoDaddys Webhosting-Wirtschaft
Websites11
LeistungStandardStandard
BandbreiteNicht dosiertNicht dosiert
Speicherplatz10 GB (SSD)25 GB (SSD)
Kostenloser Domänenname Ja, für das erste JahrJa, für das erste Jahr
Kostenloses SSLJa, für das erste JahrJa, für das erste Jahr
cPanelJaJa
Preis2,95 $/Monat (bei einem 36-Monats-Plan)6,99 $/Monat (mit einem 12-Monats-Plan)
Freie MigrationJaJa

Ähnlich wie Sie das Haus, in das Sie einziehen möchten, prüfen würden, müssen Sie sich die Funktionen ansehen, die ein Webhosting-Anbieter für Ihre Website bietet.

Kostenlose Add-ons

Sowohl Bluehost als auch GoDaddy bieten einen kostenlosen Domänennamen und ein kostenloses SSL-Zertifikat für ein Jahr an, wenn Sie sich für langfristige Pläne anmelden.

Wenn Sie Ihre Website bei Bluehost hosten und einen Tarif über Basic verwenden, können Sie das kostenlose SSL weiterhin nutzen, indem Sie sich nach dem ersten Jahr für Let „s Encrypt entscheiden. Im Gegensatz dazu müssen Sie bei GoDaddy in der Regel danach für ein SSL bezahlen, da der Hoster das ACME-Protokoll, das Let“ s Encrypt benötigt, nicht unterstützt.

Darüber hinaus bietet Bluehost auch ein kostenlosesontent delivery network (CDN) mit allen Angeboten, einschließlich Shared Webhosting-Angeboten. Ein CDN zwischenspeichert (oder speichert vorübergehend) Bilder, Videos und andere Webseitendateien. Es liefert sie von einem Server aus, der Ihrem Publikum am nächsten ist, beschleunigt die Bereitstellung von Inhalten und verbessert die Benutzerfreundlichkeit.

Auf der anderen Seite beschränkt GoDaddy sein kostenloses CDN auf verwaltete WordPress-Pläne, die mit einem höheren Preis verbunden sind.

Hosting-Infrastruktur

Sowohl Bluehost als auch GoDaddy bieten ungemessene Bandbreite. Das bedeutet, dass es keine Obergrenze für die Download- und Upload-Geschwindigkeit gibt, wenn der Datentransfer Ihrer Website innerhalb vernünftiger Grenzen bleibt.

Was den Festplattenspeicher angeht, so bietet das Basispaket von Bluehost 10 GB, während das Economy-Shared-Hostingpaket von GoDaddy 25 GB bietet.

Typische Websites verbrauchen jedoch in der Regel nicht mehr als 3-5 GB Speicherplatz. Wenn Sie ein Kleinunternehmer sind und nicht versuchen, eine Multimedia-Website zu erstellen, dürfte Ihr Speicherplatzbedarf sogar unter 2 GB liegen.

In Bezug auf die Betriebszeit – die die Zuverlässigkeit des Webhosting-Dienstes misst – gibt GoDaddy eine 99,9 %ige Betriebszeitgarantie.

Bluehost geht jedoch mit seinem Cloud-Hosting-Service noch einen Schritt weiter. Er verspricht nicht nur eine 100-prozentige Netzverfügbarkeit, sondern beinhaltet auch eine einklagbare SLA, die den Kunden bei Ausfallzeiten entschädigt.

Andere Hosting-Dienste versprechen, die meisten Ausfallzeiten innerhalb von 15 Minuten zu beheben und bieten in der Regel eine Betriebszeit von über 99,9 %.

Hier sind die verfügbaren Cloud-Hosting-Pläne, die Sie in Anspruch nehmen können:

Bluehost vs. GoDaddy: Leistung

Eine Portent-Studie aus dem Jahr 2022 über die Geschwindigkeit von Websites ergab, dass B2C-Websites, die in einer Sekunde geladen werden, eine 2,5-mal höhere Konversionsrate aufweisen als solche, die in fünf Sekunden geladen werden.

Mit anderen Worten: Die Leistung Ihrer Website sollte Ihre Priorität sein, und Sie sollten sich für einen Webhosting-Anbieter entscheiden, der diese Leistung bietet.

Schauen wir uns an, wo Bluehost und GoDaddy in verschiedenen Leistungskennzahlen stehen:

Ladezeit

Die Ladezeit bezieht sich auf die Zeit, die ein Nutzer benötigt, um eine URL in den Browser einzugeben und die Seite vollständig zu laden. In der Regel sollte sie so niedrig wie möglich sein, da Besucher eine Webseite verlassen könnten, wenn sie zu lange zum Laden braucht.

Die Ladezeit hängt von einer Reihe von Faktoren ab – Größe der Website, Plug-ins und mehr – also schauen wir mal, was unabhängige Tester zu sagen haben:

Bluehost vs. GoDaddy: Vergleich der Ladezeiten

BluehostGoDaddy
WinningWP1,17 Sekunden1,20 Sekunden
Werkzeugprüfer2,07 Sekunden1,44 Sekunden
WP-Entwicklungsschuppen0,65 Sekunden1,20 Sekunden

Betriebszeit

Die Betriebszeit ist, wie oben erwähnt, ein Maß für die Zuverlässigkeit eines Hosting-Anbieters. Sie wird in Prozenten gemessen und gibt an, wie lange ein System betriebsbereit bleibt.

Sie möchten vielleicht einen Hosting-Anbieter, der eine 100 %ige Betriebszeit bietet, aber die damit verbundenen Kosten sind für ein kleines Unternehmen oder einen Inhaltsersteller möglicherweise nicht sinnvoll. Stattdessen können Sie sich für eine Betriebszeit entscheiden, die dem Branchenstandard von 99,9 % entspricht oder darüber liegt.

Hier sehen Sie, wie die beiden Webhoster laut unabhängiger Tests bei der Betriebszeit abschneiden:

Bluehost vs. GoDaddy: Uptime-Vergleich

BluehostGoDaddy
WinningWP100%100%
Werkzeugprüfer99.95%99.95%
WP-Entwicklungsschuppen100%99.98%

Core Web Vitals

Core Web Vitals sind drei Leistungskennzahlen, die Google verwendet, um die allgemeine Nutzererfahrung einer Webseite zu messen.

  • Größtes inhaltsreiches Bild (LCP): Misst, wie lange es dauert, bis der relevanteste Inhalt geladen ist.
  • Verzögerung der ersten Eingabe (FID): Misst, wie lange es dauert, bis eine Webseite auf eine Benutzereingabe reagiert.
  • Kumulative Layout-Verschiebung (CLS): Misst die visuelle Stabilität einer Webseite.

Wenn Sie beispielsweise versuchen, auf eine Anmeldeschaltfläche zu klicken, bewegt sich diese plötzlich nach unten, während ein anderes Seitenelement geladen wird. In diesem Fall ist die Webseite visuell nicht stabil und erhält eine schlechte CLS-Bewertung.

Hier sehen Sie, wie die beiden Webhoster in Core Web Vitals von einem unabhängigen Tester bewertet wurden.

Bluehost vs. GoDaddy: Core Web Vitals Vergleich (Daten von MamboServer)

Core Web VitalsEmpfohlene BenchmarksBluehostGoDaddy
LCP< 2,5 Sekunden0,5 Sekunden1,4 Sekunden
FID< 100 Millisekunden0 Millisekunden0 Millisekunden
CLS< 0.100

Bluehost vs. GoDaddy: Benutzeroberfläche

Sowohl Bluehost als auch GoDaddy bieten benutzerfreundliche, benutzerdefinierte Control Panels, in denen Sie finden können, was Sie brauchen, und die Aufgaben ausführen können, die Sie wollen.

Bluehost Benutzeroberfläche

Wenn Sie sich bei Ihrem Bluehost-Konto anmelden, sehen Sie die folgende Benutzeroberfläche:

Auf der ersten Seite finden Sie Abkürzungen und Anleitungen für den Einstieg. Um in Ihrem Konto zu navigieren, können Sie das Menü auf der linken Seite verwenden. So sieht es zum Beispiel aus, wenn Sie auf Websites klicken .

Sie können auf dieser Registerkarte eine neue Website zu Ihrem Konto hinzufügen und sie einrichten, indem Sie den intuitiven Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.

Über den Verwaltungsbereich der Website können Sie sich bei WordPress anmelden und eine Reihe von Einstellungen konfigurieren, darunter:

  • Aktivieren und Deaktivieren von automatischen Updates.
  • Aktivieren und Deaktivieren von Plugins.
  • Änderung der Sicherheitseinstellungen, einschließlich der Aktivierung von SSL und der Überprüfung der WordPress-Kerndateien.
  • Verwaltung von Website-Cache-Einstellungen.
  • Kontrolle des Benutzerzugriffs und Verfolgung von Backups.

Wenn Sie erweiterte Einstellungen sehen möchten, navigieren Sie zu Erweitert, um das cPanel-Dashboard von Bluehost zu öffnen.

Über cPanel können Sie Ihre E-Mail-Konten verwalten, die Ressourcennutzung überwachen, Website-Dateien bearbeiten und vieles mehr.

GoDaddy-Benutzeroberfläche

Wenn Sie sich bei Ihrem GoDaddy-Konto anmelden, sehen Sie die Startseite mit den Produkten und Dienstleistungen, einschließlich der Domains, die Sie besitzen, und der Hosting-Angebote, die Sie nutzen. Sie können auch auf Verwalten klicken, um detaillierte Einstellungen zu öffnen, die je nach Produkt variieren können.

Die Standard-Homepage von GoDaddy.

GoDaddy Website-Hosting

Wenn Sie die detaillierten Einstellungen für das Linux-Hosting oder das Economy-Hostingpaket von GoDaddy öffnen, erhalten Sie ein Linux-Hosting-Dashboard, das auf cPanel aufbaut. Sie können damit auf die gehostete Website und ihr Admin-Dashboard zugreifen – in diesem Fall auf den WordPress-Admin – und auf den cPanel-Admin für den Hosting-Plan.

Darüber hinaus bietet das Dashboard auch Tools wie phpMyAdmin, File Manager und FTP Manager.

Das Linux-Hosting-Dashboard von GoDaddy.

Für weitere Tools können Sie wieder einmal cPanel admin ausprobieren. Das cPanel-Dashboard, das GoDaddy verwendet, ist jedoch etwas veraltet – 102.0.24. Im Vergleich dazu verwendet Bluehost 102.0.32.

Das cPanel von GoDaddy.

GoDaddy verwaltet WordPress-Hosting

Wenn Sie sich für ein WordPress-Hostingpaket entscheiden, erhalten Sie bei GoDaddy kein cPanel. Außerdem unterscheidet sich das Hosting-Dashboard von dem des Linux-Hostings.

Das WordPress-Plan-Dashboard von GoDaddy.

Sie können Ihre Website zwar über die Einstellungen bearbeiten, aber ohne die Flexibilität eines cPanel-Dashboards haben Sie nur eine begrenzte Kontrolle. Das ist auch einer der Gründe, warum es fast unmöglich ist, ein kostenloses SSL mit den WordPress-Hosting-Angeboten von GoDaddy zu konfigurieren.

Die WordPress-Hosting-Einstellungen von GoDaddy.

Bluehost vs. GoDaddy: Website-Verwaltung

Nachdem Sie sich nun an die Benutzeroberflächen gewöhnt haben, wollen wir sehen, wie reibungslos Sie mit ihnen gängige Aufgaben erledigen können.

Installation von Content-Management-Systemen

Mit Content-Management-Systemen (CMS) können Sie Ihre Website ohne Programmierkenntnisse erstellen. In der Regel entscheiden sich die Nutzer für WordPress, da es das beliebteste CMS mit viel Unterstützung und einer großen Community ist.

Bei Bluehost können Sie WordPress installieren, indem Sie auf My Sites > Add site > Create New Site klicken und dann den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.

Im Gegensatz dazu bietet GoDaddy keine einfache Möglichkeit, WordPress zu installieren. Sie müssen auf Anwendung installieren klicken, um das Installatron-Installationsprogramm aufzurufen.

Klicken Sie auf Anwendung installieren, um Installatron zu öffnen.

Im Installatron-Installationsprogramm klicken Sie auf WordPress, um das Installationsprogramm zu öffnen, und dann auf Diese Anwendung installieren.

GoDaddys Installatron-Installationsprogramm.

Danach können Sie verschiedene Einstellungen konfigurieren, z. B. den Ort, an dem Sie WordPress installieren möchten, und den Domainnamen, den Sie verwenden werden. Sobald Sie fertig sind, klicken Sie auf Installieren, um die Installation zu starten.

Einstellungen für die WordPress-Installation bei GoDaddy.

Ihre WordPress-Installation wird in einer Minute fertig sein.

WordPress-Installation bei GoDaddy.

Obwohl es einfach klingt, ist es nicht die Ein-Klick-WordPress-Installation, die Sie vielleicht erwarten. Auch die Anweisungen sind nicht so intuitiv.

Ebenso können Sie andere CMS wie Joomla über Softaculous bei Bluehost und Installatron bei GoDaddy installieren.

Verwaltung von WordPress-Updates und Anwendungen von Drittanbietern

Mit Bluehost können Sie Ihre WordPress-Website außerhalb des WordPress-Administrators verwalten.

Sie können Updates für WordPress Core, Themes und Plugins über Websites > Website verwalten > Einstellungen aktivieren oder deaktivieren .

In ähnlicher Weise können Sie WordPress-Plugins in der Spalte Aktivierungsstatus aktivieren oder deaktivieren.

GoDaddy bietet nichts Vergleichbares an. Sie müssen in den WordPress-Admin gehen, um Updates und Anwendungen von Drittanbietern zu verwalten.

Testen von Änderungen an Ihrer Website

Auch Ihre Website muss von Zeit zu Zeit im Design und in der Funktionalität angepasst werden. Während Sie Ihr physisches Büro während der Renovierung schließen könnten, um die Kundenbeziehungen nicht zu beeinträchtigen, kann Ihr digitales Büro in der Regel eine Replik – einen Versuchsstandort – für Experimente nutzen.

Bluehost bietet diese Staging-Website über das Bluehost-Plugin an. Navigieren Sie im WordPress-Dashboard zu Bluehost > Staging und klicken Sie auf Staging-Site erstellen, um eine Replikat-Website zu erstellen.

Bluehost Staging-Site erstellen.

GoDaddy hingegen bietet mit seinem Economy-Tarif keine Staging-Site an. Sie müssen sich für die verwalteten WordPress-Pläne entscheiden, um in den Genuss der Vorteile einer Staging-Site zu kommen. Und das bedeutet, dass Sie dafür extra bezahlen müssen.

Bluehost vs. GoDaddy: Kundenbetreuung

Sie brauchen nicht nur einen Webhosting-Anbieter, sondern einen Webhosting-Partner – einen Dienst, auf den Sie sich verlassen können, wenn Sie Hilfe brauchen. Mal sehen, wie Bluehost und GoDaddy in dieser Hinsicht abschneiden.

Sowohl Bluehost als auch GoDaddy bieten rund um die Uhr Live-Chat und Telefon-Support. Außerdem nimmt GoDaddy Anfragen per Textnachricht entgegen.

Dennoch reicht es nicht aus, nur die typischen Kundensupport-Kanäle zu haben. Sie brauchen ein exzellentes Support-Team, das Ihre Fragen umgehend beantwortet.

Um zu sehen, wie die beiden Webhoster im Vergleich abschneiden, haben wir den Live-Chat der beiden Webhoster anonym getestet.

Zunächst haben wir den Live-Chat auf der Website von Bluehost ausprobiert.

Wir haben den Bluehost-Support um 3:51 Uhr morgens kontaktiert.

Wir haben uns entschlossen, nach der Migration von Websites zu fragen, da dies häufig ein Anliegen von Website-Besitzern ist, die zu einem besseren Hosting-Anbieter wechseln möchten.

Der Kundensupport von Bluehost hat uns mitgeteilt, dass es keine Beschränkung für die Migration von Websites gibt.

Und wir bekamen innerhalb von drei Minuten eine Antwort. Der Kundensupport von Bluehost bestätigte, dass Bluehost die Migration von Websites anbietet – und auch bei cPanel gibt es keine Einschränkungen.

Zweitens haben wir den Live-Chat auf der Website von GoDaddy ausprobiert.

Ich warte auf den GoDaddy-Kundendienst.

Bei GoDaddy war jedoch kein Support-Mitarbeiter verfügbar, und im Live-Chat wurde eine Wartezeit von 20 Minuten angezeigt.

Antwort vom GoDaddy-Kundenservice.

Der Support-Mitarbeiter von GoDaddy war nach 23 Minuten erreichbar.

Wir fragten den GoDaddy-Support-Mitarbeiter auch nach der Website-Migration. Sie sagten jedoch, dass GoDaddy keine kostenlose Website-Migration anbietet.

Der Support von GoDaddy war zwar auch hilfreich, aber die lange Wartezeit kann frustrierend sein, wenn Sie versuchen, einen kritischen Fehler mit Ihrer Website zu beheben. Außerdem verlieren Sie, wenn Sie einen eCommerce-Shop besitzen, mit jeder Sekunde, die Sie auf eine Antwort vom Kundensupport warten, Kunden.

Bluehost vs. GoDaddy: Wert für Geld

Auch wenn Funktionen, Benutzeroberfläche und Kundendienst wichtig sind, hat Ihr Geldbeutel das letzte Wort. Schließlich können Sie sich nicht für einen Hosting-Anbieter mit erstklassigem Support entscheiden, wenn Sie dafür mehr bezahlen müssen, als Ihr Budget erlaubt.

Hier sind die Preispläne von GoDaddy für sein Shared Web Hosting:

GoDaddy's Preispläne für Shared Hosting.

Für einen Preis von $5,99/Monat erhalten Sie:

  • Standard Shared Webhosting.
  • Kostenloses SSL für das erste Jahr.
  • Kostenloser Domänenname für das erste Jahr.
  • Tägliche Backups.
  • 25 GB Speicherplatz.

Und mehr.

Nun, hier sind Bluehosts Preispläne für Shared Webhosting:

Wenn Sie 2,95 $/Monat zahlen, erhalten Sie:

  • Standard Shared Webhosting.
  • Kostenloses SSL
  • Kostenloser Domänenname für das erste Jahr.
  • Kostenloses CDN.
  • 10 GB Speicherplatz.
  • Erstklassige Kundenbetreuung.
  • Benutzerdefiniertes Dashboard mit vielen Funktionen.
  • Schauplatz.
  • Tools zur Erstellung von AI-Websites

Und mehr.

Mit anderen Worten: Für weniger als die Hälfte des Preises des Economy-Tarifs von GoDaddy erhalten Sie mit dem Basic-Tarif von Bluehost ein besseres Hosting-Paket mit kostenlosem CDN, kostenlosem SSL auf Lebenszeit, AI-Tools für die Website-Erstellung und erstklassigem Kundensupport.

Ganz zu schweigen davon, dass das Bluehost-Kontrollpanel die Verwaltung einer WordPress-Website zu einem Kinderspiel macht, da Sie Updates und Anwendungen von Drittanbietern außerhalb des WordPress-Administrators verwalten können.

Bluehost vs. GoDaddy: Welcher Webhost ist der beste für Sie?

Wenn Sie ein Anfänger oder ein neuer Website-Besitzer sind, brauchen Sie einen Vermieter, der auch als Freund dienen kann. Außerdem brauchen Sie ein Kundensupport-Team, das Ihnen bei Problemen helfen kann.

Bei Bluehost glauben wir, dass wir dieser Hosting-Partner und Freund sein können. Wir bieten 24/7 Premium-Kundensupport für alle unsere Hosting-Angebote. Außerdem profitieren Sie von kostenlosem SSL auf Lebenszeit (für Pakete über Basic), einem kostenlosen CDN und mehr.

Unsere VPS/Dedicated-Hosting-Lösungen sind mit Hardware der neuesten Generation ausgestattet, darunter AMD EPYC 9534 CPU-Chips und ultraschnelle NVMe-SSD-Speicherlaufwerke, die mit PCIe 5.0-Technologie höchste Leistung und schnelle Datenübertragung gewährleisten. Diese Konfiguration ist ideal für Websites und Anwendungen mit hohem Datenverkehr und wird von einem 10-Gbit/s-Netzwerk mit ungemessener Bandbreite unterstützt.

Wenn Sie zum ersten Mal eine Website erstellen möchten, sollten Sie sich unsere WordPress-Hosting-Angebote ansehen. Das Bluehost-Kontrollpanel macht die Verwaltung von WordPress einfach. Darüber hinaus sind wir ein von WordPress empfohlener Partner und stehen Ihnen bei Bedarf jederzeit zur Seite.

Bluehost vs. GoDaddy FAQs

Was sind die Hauptunterschiede zwischen den Hosting-Angeboten von GoDaddy und Bluehost?

Bluehost und GoDaddy bieten verschiedene Hosting-Tarife an, aber Bluehost bietet im Allgemeinen ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis und mehr Funktionen. Bluehost-Pläne umfassen unbegrenzte Bandbreite für alle Pläne und ein kostenloses SSL-Zertifikat. Sie sind für WordPress mit Ein-Klick-Installationen optimiert. GoDaddy bietet ähnliche Funktionen, aber oft zu zusätzlichen Kosten, insbesondere für SSL-Zertifikate und erweiterte Sicherheitsoptionen.

Welcher Anbieter bietet den besseren Kundensupport, GoDaddy oder Bluehost?

Sowohl GoDaddy als auch Bluehost bieten Kundensupport über verschiedene Kanäle wie Telefon, E-Mail und 24/7-Live-Chat. Bluehost ist jedoch besonders für seine WordPress-Expertise bekannt und bietet umfangreiche Ressourcen und Support für WordPress-Nutzer. Dies macht Bluehost zu einer bevorzugten Wahl für Benutzer, die nach spezialisierter Unterstützung bei der Verwaltung von WordPress-Websites suchen.

Wie sieht der Vergleich zwischen GoDaddy und Bluehost in Bezug auf die Leistung und Betriebszeit der Website aus?

Bluehost ist bekannt für seine zuverlässige Leistung und bietet eine 99,99%ige BetriebszeitBluehost ist bekannt für seine zuverlässige Leistung und bietet eine 99,99%ige Betriebszeitgarantie, unterstützt durch hochwertige Hardware und fortschrittliche Technologien. GoDaddy bietet ebenfalls zuverlässiges Hosting mit einer 99,9 %igen Betriebszeitgarantie. Die Verwendung von NVMe-Speicher bei allen Tarifen und die verbesserten Leistungsmerkmale von Bluehost sorgen jedoch im Allgemeinen für schnellere Ladezeiten und eine bessere Gesamtleistung der Website.

  • Devin is a Senior Event Marketing Manager for the Bluehost brand. He is our brand steward for all things Bluehost and WordPress. You'll always see him supporting Bluehost at WordCamps around the world!

Erfahren Sie mehr über Bluehost Redaktionsrichtlinien
Alle anzeigen

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert