Wichtigste Highlights
- Verstehen Sie, wie eine Sitemap die Sichtbarkeit bei der Suche erhöht und Suchmaschinen hilft, Ihre Website effektiv zu indizieren.
- Erforschen Sie verschiedene Methoden zur Erstellung einer Sitemap mithilfe von Plugins, Online-Generatoren oder manueller Einrichtung.
- Erfahren Sie, wie Sie Ihre Sitemap an die Google Search Console übermitteln und auf Indizierungsprobleme achten.
- Vermeiden Sie häufige Sitemap-Fehler wie doppelte URLs, fehlerhafte Links und falsche Formate.
- Nutzen Sie die integrierten Tools und die Plugin-Unterstützung von Bluehost, um Ihre Sitemap mühelos zu optimieren und zu pflegen.
Damit Ihre Website in den Suchergebnissen wahrgenommen wird, müssen Sie mehr als nur Inhalte veröffentlichen. Sie müssen den Suchmaschinen helfen, Ihre Website leicht zu finden, und dafür ist es wichtig zu wissen, wie man eine Sitemap erstellt.
Eine Sitemap dient als Leitfaden, der den Suchmaschinen genau zeigt, welche Seiten gecrawlt und indexiert werden sollen. Ohne sie könnten wichtige Seiten durch das Raster fallen, egal wie wertvoll sie sind.
In diesem Leitfaden erfahren Sie, warum eine Sitemap unverzichtbar ist und wie Sie sie in einfachen Schritten erstellen, um die Sichtbarkeit Ihrer Website zu erhöhen.
Fangen wir an!
Warum ist die Erstellung einer Sitemap für Ihre Website wichtig?
Eine Sitemap dient als Fahrplan, der Suchmaschinen wie Google hilft, alle wichtigen Seiten zu finden, auch die, die tief in der Homepage Ihrer Website vergraben sind. Kurz gesagt, die Erstellung einer Sitemap macht es Suchmaschinen leichter, Ihre Website zu verstehen.
Hier erfahren Sie, warum eine Sitemap wichtig ist:
- Verbessert die Sichtbarkeit bei der Suche: Eine XML-Sitemap (Extensible Markup Language) hilft Suchmaschinen, Ihre Seiten schneller zu indizieren, und verbessert Ihre Chancen auf eine Platzierung in den Suchergebnissen.
- Organisiert die Struktur Ihrer Website: Eine visuelle Sitemap zeigt das Layout Ihrer Website und hilft Ihnen und Ihrem Team zu verstehen, wie die Seiten durch klare Linien und Kästen miteinander verbunden sind.
- Unterstützt mehrere Inhaltstypen: Sitemaps verarbeiten URLs, Bilder, Videos und zusätzliche Daten wie Aktualisierungsdaten oder Prioritätsstufen und stellen sicher, dass nichts übersehen wird.
- Fördert große oder wachsende Websites: Wenn Sie mehrere Websites verwalten oder sich fragen, wie viele Seiten die Suchmaschinen durchsuchen können, sorgt eine Sitemap dafür, dass sie alles finden.
- Vereinfacht die WordPress-Verwaltung: Plugins wie Yoast generieren automatisch XML-Sitemaps und übermitteln sie an Google Search Console und andere Suchmaschinen, ohne sie zu programmieren.
Ohne eine Sitemap kann es zum Beispiel Wochen dauern, bis ein neuer Blogbeitrag oder eine neue Projektseite in den Suchergebnissen erscheint. Mit einer Sitemap hingegen wird sie von den Suchmaschinen schneller gefunden, so dass Sie Ihr Publikum schneller erreichen und mehr Nutzen aus Ihren Inhalten ziehen können.
Lesen Sie auch: Was ist eine Sitemap? Wie es SEO und Website-Navigation verbessert.
Wenn Sie wissen, warum eine Sitemap wichtig ist, müssen Sie im nächsten Schritt lernen, wie Sie eine Sitemap erstellen, die für Ihre Website am besten geeignet ist.
Wie erstellt man eine Sitemap in WordPress?
Die Erstellung einer Sitemap in WordPress ist heute einfacher denn je. Sie können Plugins für die automatische Sitemap-Erstellung, Online-Tools für die einmalige Erstellung oder manuelle Methoden verwenden, wenn Sie die volle Kontrolle haben möchten. Welche Option am besten geeignet ist, hängt von der Größe Ihrer Website, Ihren Bedürfnissen und Ihrem technischen Komfort ab.
Hier ist ein kurzer Vergleich aller drei Methoden:
Methode | Am besten für | Wesentliche Vorteile | Wichtige Einschränkungen |
WordPress-Plugins | Anfänger, dynamische Websites | Automatische Updates, anpassbar | Fügt Plugin-Last zu Ihrer Website hinzu |
Online-Generatoren | Schnelle Einmal-Sitemaps, Nicht-WordPress-Seiten | Kein Plugin erforderlich, einfach zu bedienen | Erfordert manuelles Hochladen, keine automatischen Aktualisierungen |
Manuelle Erstellung | Designer, statische Websites | Volle Kontrolle über URLs und Metadaten | Zeitaufwändige, manuelle Aktualisierungen |
Bevor wir auf die einzelnen Schritte eingehen, hier das Wichtigste zum Mitnehmen:
Für die meisten WordPress-Nutzer sind Plugins wie Yoast SEO oder Rank Math die einfachste und zuverlässigste Wahl. Wenn Sie nur eine einmalige Sitemap benötigen oder eine Nicht-WordPress-Website betreiben, funktionieren Online-Generatoren gut. Die manuelle Erstellung ist am besten für Entwickler oder kleine, statische Websites geeignet.
Beginnen wir mit der beliebtesten und einsteigerfreundlichsten Methode, bei der WordPress-Plugins zur automatischen Verwaltung der Sitemap verwendet werden.
1. Wie erstellt man eine Sitemap mit WordPress-Plugins (Yoast SEO, Rank Math)?
Mit Yoast SEO:
- Gehen Sie in WordPress zu Plugins → Neu hinzufügen.
- Suchen Sie Yoast SEO, klicken Sie auf Installieren und dann auf Aktivieren.
- Navigieren Sie zu Yoast SEO->Einstellungen
- Aktivieren Sie XML-Sitemaps.
- Klicken Sie auf das Symbol XML-Sitemap anzeigen.
- Kopieren Sie die URL der Sitemap (in der Regel yoursite.com/sitemap_index.xml) und übermitteln Sie sie in der Google Search Console.
Hinweis: Viele SEO-Plugins verarbeiten auch Ihre RSS-Feed-Sitemap automatisch, so dass Suchmaschinen Ihre aktualisierten Inhalte besser finden können. Diese Art von Sitemap ist besonders nützlich für Nachrichtenseiten und häufig aktualisierte Blogs.
Lesen Sie auch: Yoast SEO-Plugin | So verwenden Sie das Yoast WordPress SEO Plugin
Mit Rank Math:
- Installieren Sie Rank Math SEO über Plugins → Neu hinzufügen.
- Führen Sie den Einrichtungsassistenten aus (er erscheint bei der Aktivierung).
- Aktivieren Sie das Sitemap-Modul während der Einrichtung.
- Gehen Sie zu Rank Math → Sitemap-Einstellungen, um die Einstellungen anzupassen.
- Ihre Sitemap finden Sie unter yoursite.com/sitemap_index.xml.
Lesen Sie auch: Rank Math vs. Yoast SEO: Bestes WordPress SEO Plugin für 2025
Wenn Sie keine Plugins verwenden möchten, bieten Online-Generatoren eine einfache Möglichkeit, Ihre Sitemap zu erstellen und zu verwalten.
2. Wie erstellt man eine XML-Sitemap mit Online-Generatoren (XML-Sitemaps, Screaming Frog)?
Mit XML-Sitemaps.com:
- Besuchen Sie XML-Sitemaps.com.
- Geben Sie die URL Ihrer Website ein und klicken Sie auf Start.
- Laden Sie die Datei sitemap.xml herunter.
- Laden Sie sie per FTP oder Dateimanager in das Stammverzeichnis Ihrer Website (public_html/) hoch.
- Übermitteln Sie die Sitemap-URL in der Google Search Console.
Mit Screaming Frog SEO Spider:
- Laden Sie Screaming Frog SEO Spider herunter und installieren Sie ihn (kostenlose Version verfügbar).
- Geben Sie die URL Ihrer Website ein und klicken Sie auf Start.
- Nach dem Crawlen gehen Sie zu Sitemaps → XML-Sitemap → Exportieren.
- Laden Sie die Datei in das Stammverzeichnis Ihrer Website hoch.
- Übermitteln Sie die Sitemap in der Google Search Console.
Wer die volle Kontrolle haben möchte oder an einer individuellen Website arbeitet, kann eine Sitemap auch manuell erstellen.
3. Wie kann ich eine Sitemap manuell erstellen?
- Öffnen Sie einen Texteditor (Notepad, Visual Studio Code).
- Fügen Sie Ihre URLs im XML-Format hinzu:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<urlset xmlns="http://www.sitemaps.org/schemas/sitemap/0.9">
<url>
<loc>https://yourdomain.com/</loc>
<lastmod>2025-05-08</lastmod>
<changefreq>monthly</changefreq>
<priority>1.0</priority>
</url>
</urlset>
- Als sitemap.xml speichern.
- Laden Sie die Datei in das Stammverzeichnis Ihrer Website hoch.
- Übermitteln Sie die Sitemap-URL in der Google Search Console.
Nachdem Sie Ihre Sitemap erstellt haben, müssen Sie sie an die Suchmaschinen übermitteln und sicherstellen, dass sie korrekt funktioniert.
Wie übermitteln und validieren Sie Ihre Sitemap?
Sobald Sie eine Sitemap erstellt haben, müssen Sie diese an die Suchmaschinen übermitteln. Dadurch wird sichergestellt, dass Suchmaschinen wie Google Ihre Website crawlen, indizieren und in den Suchergebnissen korrekt anzeigen können.
Hier eine kurze Zusammenfassung, was das bedeutet:
Schritt | Warum es wichtig ist |
Übermittlung an Google Search Console | Teilen Sie Google mit, wo Ihre Sitemap und Ihre Seiten zu finden sind |
Sitemap-Fehler beheben | Stellt sicher, dass alle wichtigen Seiten ohne Probleme gecrawlt werden |
Die Übermittlung und Validierung Ihrer Sitemap verbessert die Sichtbarkeit Ihrer Website und hilft Ihnen, technische Probleme frühzeitig zu erkennen.
1. Einreichung bei Google Search Console
Beginnen wir mit der Übermittlung Ihrer Sitemap an Google Search Console, der wichtigsten Plattform für die Indizierung Ihrer Website.
- Rufen Sie die Google Search Console auf.
- Wählen Sie Ihre Website-Eigenschaft aus (oder fügen Sie sie hinzu, falls Sie dies noch nicht getan haben).
- Klicken Sie im linken Menü auf Sitemaps.
- Geben Sie unter Neue Sitemap hinzufügen den letzten Teil der URL Ihrer Sitemap ein (z. B. sitemap_index.xml).
- Klicken Sie auf Absenden.
- Google stellt Ihre Sitemap zum Crawlen in die Warteschlange und zeigt ihren Status an.
Profi-Tipp: Sie können Sitemaps auch an andere Suchmaschinen wie Bing Webmaster Tools übermitteln, indem Sie einen ähnlichen Prozess befolgen.
Lesen Sie auch: So melden Sie eine Website bei Suchmaschinen an. Werden Sie im Jahr 2025 schnell indiziert
2. Behebung von Fehlern und Warnungen in der Sitemap
Nach der Übermittlung werden möglicherweise Fehler oder Warnungen angezeigt. Es ist wichtig, diese schnell zu beheben, damit die Suchmaschinen Ihre Inhalte indizieren können.
- Gehen Sie zu Sitemaps → Eingereichte Sitemaps in der Google Search Console.
- Überprüfen Sie die Statusspalte auf „Erfolg“, „Hat Probleme“ oder „Konnte nicht abgerufen werden“.
- Klicken Sie auf die Sitemap, um Details zu sehen.
Achten Sie auf häufige Fehler wie:
- Durch robots.txt blockierte URLs
- 404 (Nicht gefunden) Seiten
- Umleitungsschleifen oder defekte Links
- Falsches Sitemap-Format
Um diese Fehler zu beheben, überprüfen Sie zunächst den Status Ihrer Sitemap in der Google Search Console und identifizieren Sie die spezifischen Probleme.
Beheben Sie das Problem durch:
- Aktualisieren oder Entfernen fehlerhafter URLs aus der Sitemap.
- Korrektur des Formats der Sitemap-Datei (falls manuell erstellt).
- Aktualisieren Sie Ihren Text, wenn er wichtige Seiten blockiert.
- Neugenerierung der Sitemap mit Ihrem Plugin oder Generator, falls erforderlich.
- Erneutes Einreichen der Sitemap in der Google Search Console.
Profi-Tipp: Verwenden Sie nach der Fehlerbehebung das Tool zur URL-Inspektion in Search Console, um einzelne Seiten zu testen, und notieren Sie sich alle anhaltenden Probleme.
Neben der Erstellung und Übermittlung einer Sitemap ist es hilfreich zu wissen, wie Ihr Hosting diesen Prozess unterstützen kann. Hier ist, wie Bluehost hilft:
Wie unterstützt Bluehost Sie bei der Optimierung Ihrer Sitemap mit integrierten Tools und Plugins?
Bluehost macht es einfach, Ihre Sitemap zu verwalten und zu optimieren, insbesondere bei WordPress. So geht’s:
1. Vorinstalliertes WordPress mit Sitemap-fertiger Einrichtung
Wenn Sie WordPress über Bluehost installieren, wird automatisch eine Basis-Sitemap (yoursite.com/wp-sitemap.xml) erstellt – es sind keine zusätzlichen Plugins erforderlich.
2. Nahtlose Integration von Yoast SEO und Rank Math
Bluehost unterstützt alle wichtigen SEO-Plugins wie Yoast SEO und Rank Math. Mit diesen Tools können Sie kontrollieren, welche Seiten in Ihrer Sitemap erscheinen und Google und Bing automatisch über Aktualisierungen informieren.
3. Schnelle Serverreaktion für besseres Crawling
Mit dem optimierten Hosting von Bluehost können Suchmaschinen Ihre Sitemap schnell crawlen und so die Indizierungsleistung verbessern.
Erstellen Sie eine WordPress-Site mit einer SEO-fähigen Sitemap – Testen Sie Bluehost WordPress Hosting und starten Sie in wenigen Minuten!
4. Hilfreiche Anleitungen zur Google Search Console
Bluehost bietet übersichtliche Ressourcen, die Ihnen helfen, Ihre Sitemap einzureichen und sie über die Google Search Console zu überwachen.
Mit den richtigen Tools ist es genauso wichtig, häufige Fehler zu vermeiden, die die Wirksamkeit Ihrer Sitemap einschränken können.
Was sind die häufigsten Fehler bei Sitemaps, die es zu vermeiden gilt?
Selbst eine gut erstellte Sitemap kann scheitern, wenn sie vermeidbare Fehler enthält. Die Behebung dieser Probleme hilft den Suchmaschinen, Ihre Website reibungslos zu crawlen, und verbessert Ihre Chancen auf eine gute Platzierung.
Sehen wir uns die häufigsten Fehler in der Sitemap an und wie man sie vermeiden kann.
1. Doppelte URLs in Ihrer Sitemap
Doppelte URLs verschwenden das Crawl-Budget der Suchmaschinen und können die Indizierung verwirren.
Warum das ein Problem ist: Suchmaschinen können dieselbe Seite mehrfach crawlen, was die Effizienz mindert.
Wie man sie vermeidet:
- Überprüfen Sie Ihre Sitemap regelmäßig mit Yoast SEO, Rank Math oder Screaming Frog.
- Entfernen Sie doppelte URLs, bevor Sie die Sitemap übermitteln.
2. Veraltete oder fehlerhafte URLs
Veraltete URLs, die 404-Fehler zurückgeben oder zu umgeleiteten Seiten führen, können die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website beeinträchtigen.
Warum das ein Problem ist: Suchmaschinen können die Crawl-Priorität und das Vertrauen in Ihre Website senken.
Wie man sie vermeidet:
- Überprüfen Sie Ihre Sitemap nach dem Entfernen, Aktualisieren oder Umleiten von Seiten.
- Verwenden Sie Google Search Console, um fehlerhafte Links zu identifizieren.
- Generieren Sie Ihre Sitemap nach größeren Aktualisierungen neu.
3. Verwendung des falschen Sitemap-Formats
Die Übermittlung einer Sitemap im falschen Format kann zu Fehlern oder zur Ablehnung führen.
Warum es ein Problem ist: Suchmaschinen erwarten eine gültige XML-Sitemap und ignorieren möglicherweise nicht unterstützte Formate wie eine einfache Textdatei-Sitemap oder eine falsch formatierte XML-Datei.
Wie man sie vermeidet:
- Verwenden Sie vertrauenswürdige Plugins wie Yoast SEO oder Generatoren wie XML-Sitemaps.com.
- Validieren Sie Ihre Sitemap vor der Übermittlung mit dem Sitemap-Testtool von Google.
- Übermitteln Sie immer die .xml-Datei, nicht HTML oder visuelle Sitemaps.
Abschließende Überlegungen
Die Erstellung einer Sitemap ist eine der klügsten Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um die Sichtbarkeit Ihrer Website und die SEO-Leistung zu verbessern. Wenn Sie wissen, wie Sie eine Sitemap für Ihre Website erstellen und sie auf dem neuesten Stand halten, helfen Sie den Suchmaschinen, Ihre besten Inhalte schneller und effizienter zu finden.
Nehmen Sie sich die Zeit, um die richtigen Tools auszuwählen, häufige Fehler zu vermeiden und den Zustand Ihrer Sitemap regelmäßig zu überwachen. Mit der richtigen Einrichtung werden Sie Ihre Website langfristig erfolgreich machen.
Wenn Sie auf der Suche nach zuverlässigem Hosting mit nahtloser WordPress-Integration und erstklassigen SEO-Tools sind, kann Bluehost Ihnen helfen, Ihre Website mit Vertrauen aufzubauen und zu erweitern.
Starten Sie jetzt Ihre Sitemap-fähige WordPress-Website!
FAQs
Sie sollten Ihre Sitemap immer dann aktualisieren, wenn Sie Seiten auf Ihrer Website hinzufügen, entfernen oder wesentlich ändern. Wenn Sie WordPress-Plugins wie Yoast SEO oder Rank Math verwenden, wird Ihre Sitemap automatisch aktualisiert, sodass Sie sich nicht um manuelle Änderungen kümmern müssen.
Ja! Auch kleine Websites profitieren von einer Sitemap. Sie hilft den Suchmaschinen, Ihre Seiten effizient zu crawlen und zu indexieren, insbesondere wenn Sie eine neue Website mit wenigen Backlinks oder einer einfachen Struktur haben.
Auf jeden Fall. Mit Tools wie Yoast SEO, Rank Math oder Online-Sitemap-Generatoren können Sie eine Sitemap erstellen, ohne Code schreiben oder Java-Script-Kenntnisse haben zu müssen. Diese Tools übernehmen die technischen Details für Sie und bieten eine einfach zu bedienende Schnittstelle.
Fehler in der Sitemap können verhindern, dass Suchmaschinen Ihre Seiten korrekt indizieren. Zu den häufigsten Problemen gehören fehlerhafte URLs, doppelte Einträge oder falsche Formatierung. Sie können diese Fehler mit der Google Search Console überwachen und beheben und die Sitemap dann erneut einreichen, sobald sie behoben ist.
Um eine bestehende Sitemap zu bearbeiten, können Sie entweder die Einstellungen Ihres SEO-Plugins verwenden, um zu ändern, welche Kategorien und Inhaltstypen enthalten sind, oder die .xml-Datei manuell aktualisieren. Nachdem Sie die Änderungen vorgenommen haben, müssen Sie den Prozess abschließen, indem Sie die aktualisierte Sitemap erneut an Suchmaschinen übermitteln.
Einen Kommentar schreiben