Wichtigste Highlights
- Verstehen Sie, wie der Zeitplan für die Website-Entwicklung je nach Art der Website variiert, und erhalten Sie eine grobe Schätzung, wie lange es dauert, eine Website zu erstellen.
- Lernen Sie die neun wesentlichen Phasen der Erstellung einer Website kennen und erfahren Sie, wie jeder Schritt zur Gesamtzeit beiträgt, die für die Fertigstellung aller Elemente benötigt wird.
- Erkunden Sie verschiedene Entwicklungsmethoden wie KI-Tools, WordPress, Agenturen und professionelle Entwickler, die zu Ihrer Geschwindigkeit, Ihrem Budget und der Anzahl der Webseiten passen.
- Entdecken Sie die Schlüsselfaktoren, die sich auf die Erstellungszeit einer Website auswirken, um besser zu verstehen, wie lange es normalerweise dauert, eine Website zu erstellen.
- Sie wissen, wie Sie Ihre Markteinführung mit Strategien für einen reibungslosen Start beschleunigen können.
Die Erstellung einer Website im Jahr 2025 kann zwischen einigen Stunden und mehreren Monaten dauern, je nach Ihren Zielen, Tools und Ihrem Erfahrungsstand. Ganz gleich, ob Sie als Unternehmer einen Drag-and-Drop-Builder verwenden oder einen Entwickler beauftragen, der jede einzelne Webseite individuell programmiert – der Zeitrahmen ist sehr unterschiedlich. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie lange die Erstellung verschiedener Arten von Websites in der Regel dauert, welche Faktoren sich auf diese Zeitspanne auswirken und wie Sie die Dinge beschleunigen können, ohne Abstriche zu machen.
Am Ende werden Sie wissen, was Sie erwarten können und wie Sie eine Website-Einführung planen können, die in Ihren Zeitplan und Ihr Budget passt.
Prozess und Zeitplan der Website-Erstellung erklärt: Die wichtigsten Schritte zum Start
Bei der Erstellung einer Website geht es nicht nur darum, eine Vorlage auszuwählen und sie online zu stellen. Es handelt sich um einen strukturierten Webentwicklungsprozess, der aus mehreren genau definierten Phasen besteht. Von der Planung und Recherche bis zum Start und der Wartung nach dem Start spielt jede Phase eine entscheidende Rolle für die Dauer des gesamten Website-Projekts.
Wenn Sie sich also fragen, was die wichtigsten Schritte sind, um eine Website zu erstellen? Hier sind die 9 wichtigsten Schritte zur Erstellung einer Website:
1. Planung
2. Forschung und Wettbewerbsanalyse
3. Domainregistrierung und Hosting
4. Entwurf
5. Erstellung von Inhalten
6. Entwicklung
7. Prüfung
8. Starten Sie
9. Wartung nach dem Start
Im Folgenden finden Sie eine Aufschlüsselung aller wichtigen Schritte im Zeitplan für die Erstellung einer Website.
Phase | Geschätzter Zeitaufwand | Einzelheiten |
---|---|---|
1. Planung | 2-5 Tage | Definieren Sie Ziele, Zielgruppe, Website-Struktur und Sitemap. |
2. Forschung und Wettbewerbsanalyse | 3-7 Tage | Analyse der Konkurrenten, Sammlung von Erkenntnissen, SEO-Planung, Entscheidungen über den Ton der Inhalte. |
3. Domain-Registrierung & Hosting | 1-2 Tage | Wählen und registrieren Sie eine Domain, kaufen Sie ein Hosting-Angebot, richten Sie bei Bedarf DNS ein. |
4. Gestaltung | 5-15 Tage | Erstellung von Wireframes, Mockups, UI/UX-Entscheidungen, Kundenfreigaben. |
5. Erstellung von Inhalten | 7-20 Tage (kann parallel zum Entwurf laufen) | Verfassen, Bearbeiten und Fertigstellen von Website-Inhalten: Texte, Bilder, Videos usw. |
6. Entwicklung | 10-30 Tage | Aufbau von Frontend und Backend, Integration von CMS, Datenbanken, Funktionen und Plugins. |
7. Testen | 3-7 Tage | Cross-Browser-/Gerätetests, Leistungsprüfungen, Fehlerbehebung, SEO-Überprüfung. |
8. Starten | 1 Tag | Endgültige Bereitstellung, Domain Pointing, Sicherheitseinrichtung, Backup. |
9. Aktivitäten nach der Markteinführung | Fortlaufend (die ersten 7-14 Tage sind intensiv) | Einrichtung von Analysen, Leistungsüberwachung, Fehlerbehebung, Optimierung, Updates. |
Nachdem wir nun einen umfassenden Überblick über den Zeitplan für die Entwicklung einer Website haben, wollen wir uns nun den einzelnen Phasen zuwenden.
1. Planung (2 bis 5 Tage)
Die Reise zur Erstellung einer Website beginnt mit der Planungsphase. Sie ist die Grundlage für alles, was folgt. Bevor Sie eine einzige Zeile Code schreiben, müssen Sie eine Menge Arbeit leisten. In dieser Phase legen Sie fest, worum es bei Ihrer Website gehen soll. Sie beginnen damit, Fragen zu stellen: Was ist ihr Zweck? Für wen ist sie bestimmt?
Sie können den Grundstein für Ihre Website legen, indem Sie einige Fragen beantworten:
- Zweck: Warum erstellen Sie die Website? Planen Sie, Produkte zu verkaufen, Ihr Portfolio zu präsentieren, Informationen auszutauschen oder etwas anderes?
- Zielgruppe: Wen möchten Sie auf Ihre Website locken? Was sind ihre Interessen oder Bedürfnisse?
- Funktionalität: Welche Funktionen wird Ihre Website erfüllen? Mit anderen Worten, was genau werden Besucher auf Ihrer Website tun können?
- Design und Entwicklung: Wer wird die Website entwerfen, erstellen und pflegen? Wird es ein internes Projekt sein oder werden Sie einen Webentwickler einstellen?
- Werkzeuge und Technologie: Welche Geräte oder Tools werden Sie für die Erstellung Ihrer Website verwenden? Wird es Bluehost WonderSuite oder Wix sein, oder wird sie von Grund auf neu programmiert werden?
- Budget: Wie viel sind Sie bereit, für die Erstellung der Website auszugeben?
2. Recherche und Wettbewerbsanalyse (3 bis 7 Tage)
Die Phase der Recherche und Wettbewerbsanalyse ist unerlässlich. In dieser Phase analysieren Sie die aktuellen Trends sowie die Stärken und Schwächen der Wettbewerber. Sie verschaffen sich einen Überblick über die allgemeinen Chancen und Gefahren, die in Ihrer Nische vorherrschen.
So führen Sie eine Wettbewerbsanalyse durch:
- Stellen Sie eine Liste von Websites zusammen, die Ihrer in Bezug auf Inhalt, Zielgruppe und Zweck ähnlich sind.
- Untersuchen Sie ihre Designelemente wie Layout, Farbschemata, Typografie und Branding.
- Notieren Sie konsistente Muster.
- Hinterfragen Sie ihre Content-Strategie, um einen Einblick in das zu erhalten, was Ihre Zielgruppe anspricht.
- Bewerten Sie kritisch alle auffälligen Schwächen, die Sie auf Ihrer Website verbessern können.
- Überlegen Sie, welche einzigartigen Funktionen oder Elemente Sie einbeziehen können, um Ihre Website hervorzuheben.
Denken Sie daran, dass das Ziel nicht nur darin besteht, erfolgreiche Websites in Ihrer Nische zu kopieren, sondern sie zu übertreffen.
3. Domain-Registrierung und Hosting-Abonnement (1 bis 2 Tage)
Der nächste Schritt ist die Wahl und Registrierung Ihres Domänennamens. Betrachten Sie die Domainregistrierung als die digitale Heimatadresse Ihrer Website, über die Sie online gefunden werden. Daher muss Ihre Domain einprägsam sein und mit Ihrer Marke übereinstimmen.
Sobald Sie die perfekte Domain haben, ist es an der Zeit, eine Webhosting-Lösung zu finden. Vereinfacht gesagt, bedeutet Hosting die Anmietung von virtuellem Speicherplatz für alle Dateien und Daten Ihrer Website, um eine hohe Leistung Ihrer Online-Präsenz zu gewährleisten. Viele Hosting-Anbieter bieten Domain-Lösungen an.
Bei Bluehost bieten wir zum Beispiel solide Domain-Lösungen an. Unsere Hosting- und Domain-Lösungen. Unsere Hosting- und Domain-Pläne umfassen eine sichere Infrastruktur, kostenlose SSL-Zertifikate, 24/7-Support und die Integration mit KI-Tools wie WonderSuite.
4. Entwurf (5 bis 15 Tage)
Die visuelle Identität Ihrer Website nimmt während des Designprozesses Gestalt an. In dieser Phase werden die wesentlichen Entscheidungen über die Designkomponenten getroffen, die letztendlich die Benutzerfreundlichkeit und Attraktivität Ihrer Website bestimmen werden.
Wireframes sind das erste, was Sie erstellen. Es ist eine einfache Architektur, die die Struktur jeder Seite abbildet. Dann entscheiden Sie über das Farbschema, die Typografie und das Branding, um eine einheitliche Sprache auf der gesamten Website zu gewährleisten.
Erstellen Sie schließlich Mockups. Diese detaillierten Darstellungen des Endprodukts enthalten in der Regel alle wesentlichen Designkomponenten, einschließlich Grafiken, Farben, Typografie und mobile Ansichten.
Diese Phase ist ein hochgradig kreativer Prozess und legt den Grundstein für das durchgängige User Experience Design Ihrer Website.
5. Erstellung von Inhalten (7 bis 20 Tage)
Es ist ratsam, mit der Erstellung der Inhalte zu beginnen, die auf Ihrer Website erscheinen sollen. Dazu gehören auch die Texte, die auf den Hauptseiten Ihrer Website erscheinen sollen (z. B. die Home-, About- und Contact-Seiten).
Beliebte Formate für Website-Inhalte sind:
- Blogbeiträge
- Videos
- Bilder
- Podcasts
- Weitere herunterladbare Dateien
Führen Sie eine umfassende Untersuchung durch, um die beste Inhaltsstrategie für Ihre Website auszuwählen.
Eine Studie von Statista zeigt zum Beispiel, dass es im Jahr 2024 in den Vereinigten Staaten etwa 164,6 Millionen Live-Video-Zuschauer geben wird. Die Zahlen zeigen, dass dieser Trend nicht nur eine Modeerscheinung ist. Sie sind ein klares Indiz dafür, dass das Hinzufügen von Videos zu Ihrer Website unerlässlich ist. Es ist eine notwendige Komponente, um Ihr Publikum anzulocken.
Um die Interaktion zu erhöhen und Ihre SEO-Bemühungen zu stärken, sollten Sie daher über eine ausgeklügelte Videomarketingstrategie für Ihr Unternehmen nachdenken.
6. Entwicklung (10 bis 30 Tage)
In der Entwicklungsphase setzen Sie Ihren Website-Entwurf in eine funktionale und greifbare Einheit um. In dieser Phase erstellen Sie (oder Ihr Entwickler) Ihre Website auf der Grundlage der zuvor erstellten Mockups, wobei auch eine individuelle Entwicklung möglich ist.
Plattformen wie WordPress haben diesen Prozess im modernen Zeitalter verändert und ermöglichen es den Verbrauchern, zuverlässige Websites zu erstellen, ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen.
Für diejenigen, die eine noch effizientere Erfahrung suchen, bietet Bluehost WonderSuite einen KI-gesteuerten Website-Builder.
Es optimiert den gesamten Prozess mit ausgefeilten Funktionen wie angepassten Themen, personalisiertem Onboarding und einfacher blockbasierter Bearbeitung per Drag-and-Drop.
Dank WonderSuite ist es jetzt einfacher denn je, die Vision Ihrer Website zu verwirklichen.
7. Prüfung (3 bis 7 Tage)
Diese Phase ist Ihr Kontrollpunkt für die Qualitätskontrolle. In dieser Phase beseitigen Sie Fehler, testen die Kompatibilität zwischen verschiedenen Geräten und nehmen die Feinabstimmung der Benutzerfreundlichkeit vor dem Start vor. Bevor Ihre Website online geht, stellen Sie sicher, dass sie auf verschiedenen Browsern und Geräten ordnungsgemäß funktioniert.
Eine Umfrage aus dem Jahr 2024 zeigt, dass 88 % der Internetnutzer nach einer schlechten Erfahrung wahrscheinlich nicht auf eine Website zurückkehren werden. Daher ist es wichtig, Ihre Website zu testen, bevor sie live geht.
8. Start (1 Tag)
Wenn die Tests erfolgreich verlaufen sind, ist Ihre Website bereit für den Start. Die Hauptaufgabe in diesem Schritt besteht darin, Ihre Domäne auf den Nameserver Ihres Hosting-Unternehmens zu verweisen. Es ist jedoch unerlässlich, nach der Veröffentlichung Ihrer Website weitere Tests durchzuführen, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert.
9. Post-Launch-Aktivitäten (laufend, die ersten 7-14 Tage sind intensiv)
Der Start Ihrer Website ist ein großer Erfolg. Doch die Arbeit hört hier nicht auf. Nach dem Start sind Wartung und Werbeaktivitäten entscheidend für den Aufbau des Markenbewusstseins.
Zu diesen Aktivitäten gehören in der Regel:
- Suchmaschinenoptimierung: Optimieren Sie Ihre neue Website, um in Suchmaschinen einen höheren Rang einzunehmen und ihre Sichtbarkeit mit Yoast SEO zu verbessern.
- Werbung: Bewerben Sie Ihre Website in sozialen Medien und anderen Online-Kanälen, um gezielten Traffic zu generieren.
- Analytik: Richten Sie Website-Analysetools (z. B. Google Analytics) ein, um das Nutzerverhalten zu verfolgen und datengestützte Entscheidungen auf der Grundlage der Erkenntnisse zu treffen, die Sie über Ihr Publikum gewinnen.
- Inhaltsaktualisierungen: Stellen Sie Ihrem Publikum konsequent frische Inhalte zur Verfügung, um es zu binden und zu interessieren.
- Leistungs- und Sicherheitsüberwachung: Überwachen Sie kontinuierlich die Leistung und Sicherheit Ihrer Website und nehmen Sie bei Bedarf Aktualisierungen vor.
Nun, da wir die wichtigsten Schritte bei der Entwicklung einer benutzerdefinierten Website untersucht haben, lassen Sie uns diese aus der Perspektive der verschiedenen Methoden der benutzerdefinierten Website-Entwicklung untersuchen.
Zeitplan für die Entwicklung einer Website: Wie lange dauert es, eine Website mit verschiedenen Methoden zu erstellen?
Die Erstellung einer Website kann von wenigen Minuten bis zu einigen Wochen oder Monaten dauern. Der Zeitrahmen für die Entwicklung einer Website hängt von mehreren Faktoren ab. Dazu gehören die Techniken zur Erstellung der Website (d. h. ob Sie die KI selbst einsetzen oder einen Webentwickler beauftragen), die Komplexität und die inhaltlichen Anforderungen.
Bei einigen Plattformen können Sie innerhalb weniger Stunden live gehen, während andere Wochen der Planung, des Designs und der Programmierung erfordern.
Im Folgenden finden Sie einen kurzen Vergleich, der Ihnen helfen soll, die beste Lösung für Ihren Zeitplan, Ihr Budget und Ihre technischen Anforderungen zu finden.
Es gibt mehrere Ansätze, die Sie verfolgen können, um eine Website zu erstellen. Schauen wir uns jeden einzelnen an.
1: Verwendung eines Website-Builders
Geschätzte Zeit für die Erstellung einer Website: 1 Woche bis 3 Monate
Website-Builder bieten schnelle, einfach zu bedienende Tools für technisch nicht versierte Benutzer.
- Geschätzte Bauzeit: 1 Woche – 3 Monate.
- Profis: Keine Codierung erforderlich, Drag-and-Drop-Vorlagen, budgetfreundlich.
- Nachteile: Eingeschränkte Designflexibilität, eingeschränkte kundenspezifische Funktionen.
Website-Builder sind ideal für Einzelpersonen und kleine Unternehmen, die schnell eine Online-Präsenz über eine einfache Website aufbauen möchten.
2: WordPress verwenden
Die geschätzte Zeit für die Erstellung einer Website mit WordPress: 1 bis 2 Wochen
Derzeit gibt es weltweit 1,13 Milliarden Websites, von denen 43,4 % mit WordPress erstellt wurden. Diese Zahlen zeigen, dass WordPress etwas Besonderes ist. Seine Flexibilität, Benutzerfreundlichkeit und leistungsstarken Funktionen machen es zur ersten Wahl für Unternehmen, Blogger und Entwickler gleichermaßen.
Die Zeit, die für die Erstellung einer voll funktionsfähigen WordPress-Website benötigt wird, kann von einigen Tagen für eine einseitige Website bis zu einigen Wochen oder Monaten für eine komplexere, funktionsreiche Website reichen.
Lesen Sie auch: Wie man eine WordPress-Website im Jahr 2024 erstellt | Schritt-für-Schritt-Anleitung
3: Verwendung von Bluehost AI und WordPress
Die geschätzte Zeit für die Erstellung einer Website mit Bluehost AI Website Builder: 5 Minuten bis ein paar Stunden
Stellen Sie sich vor, Sie hätten die Geschwindigkeit eines Website-Baukastens mit dem Fachwissen eines Webentwicklers kombiniert – das ist die Leistung eines KI-gesteuerten Website-Baukastens.
Bluehost WonderSuite ist eine KI-basierte Website-Erstellung. Es kombiniert die Zuverlässigkeit von WordPress mit der Geschwindigkeit und Effizienz von AI. Es generiert automatisch responsive Layouts, lädt SEO-gerechte Elemente vor und empfiehlt sogar relevante Plugins.
Für weitere Anpassungen kann der Prozess nur ein paar Stunden oder 1-2 Tage dauern. Dies macht Bluehost AI Website Builder zu einer perfekten Option für den Aufbau einer Website von Grund auf.
Lesen Sie auch: WonderSuite Übersicht
Wie sich der KI-Site-Builder von anderen abhebt
Bluehost WonderSuite verändert die Art und Weise, wie Menschen WordPress-Websites erstellen. Der Prozess ist schnell und reibungslos. Jeder kann sie nutzen, auch wenn er keine technischen Kenntnisse hat. Hier ein genauerer Blick auf die Vorteile von Bluehosts AI Website Builder:
- Schnelligkeit: Der AI Site Builder zeichnet sich dadurch aus, dass er den Prozess der Website-Erstellung automatisiert. Diese schnelle Einrichtung ist perfekt für Leute, die sofort eine Online-Präsenz erstellen möchten.
- Einfacher Gebrauch: Unser Tool ist sehr einfach zu bedienen. Es sind keine Programmierkenntnisse oder fortgeschrittene Designkenntnisse erforderlich. Die Benutzeroberfläche bietet einfache Auswahlmöglichkeiten, die den Benutzer durch den Erstellungsprozess führen.
- Kostengünstig: Der AI Site Builder ist eine budgetfreundliche Option im Vergleich zu den üblichen Kosten für die Erstellung einer Website. Sie müssen keine Webdesigner einstellen oder teure Themes kaufen. Sie können das Design automatisieren und die Einrichtungskosten senken.
- Anpassbar: Obwohl der AI Site Builder automatisiert ist, können die Nutzer ihre eigenen Designentscheidungen treffen. Er bietet eine solide Grundlage, die auf aktuellen Designtrends basiert, und die Nutzer können auch Details nach Belieben anpassen.
Bei Bluehost können Sie mit unserem AI-Site-Creation-Tool im Handumdrehen eine WordPress-Website erstellen. Geben Sie grundlegende Informationen an, z. B. den Zweck Ihrer Website und Ihre Präferenzen, und die KI erledigt den Rest.
Egal, ob Sie ein Kleinunternehmer, ein Blogger oder ein Neueinsteiger sind, unser AI-Site-Creation-Tool macht die Erstellung von Websites einfacher. Mit wichtigen Funktionen wie SEO und eCommerce-Optionen helfen wir Ihnen, Zeit und Geld zu sparen. Perfekt, um schnell und ohne viel Aufwand online zu gehen!
4: Zusammenarbeit mit einer Web-Design-Agentur
Die geschätzte Zeit für die Erstellung einer Website mit einer Webdesign-Agentur: 2 bis 6 Monate
Die Zusammenarbeit mit einer Agentur ist vergleichbar mit der Beauftragung eines professionellen Designers, erfordert aber in der Regel ein größeres Team. Ein Webdesign-Service ist ideal für größere Unternehmen, die einen Full-Service-Ansatz benötigen, der vom Design über die Suchmaschinenoptimierung (SEO) bis hin zur Erstellung von Inhalten und der laufenden Pflege alles abdeckt.
Im Gegensatz zur Einstellung nur eines Entwicklers bringt eine Agentur ein vielfältiges Team von Spezialisten zusammen, wodurch der gesamte Prozess rationalisiert werden kann. Die Abstimmung zwischen verschiedenen Experten und Interessengruppen könnte den Zeitplan jedoch etwas verlängern.
Eine einfache Website kann in etwa 2 bis 3 Monaten fertig sein. Komplexere Websites mit benutzerdefinierten Funktionen und Integrationen können 4 bis 6 Monate in Anspruch nehmen, und hochkomplexe Websites können bis zu einem Jahr dauern.
Agenturen sind bekannt für ihre Gründlichkeit, insbesondere wenn es um Tests und Qualitätssicherung geht. Vor dem Start wird Ihre Website umfangreichen Prüfungen unterzogen, um sicherzustellen, dass alles auf allen Geräten und Plattformen reibungslos funktioniert. Diese strenge Vorbereitung trägt dazu bei, dass ein reibungsloser Start und eine stabile, effiziente Website von Anfang an gewährleistet ist.
5: Beauftragung eines professionellen Website-Entwicklers
Die geschätzte Zeit für die Erstellung einer Website durch einen professionellen Entwickler: 4 Wochen bis 6 Monate
Die Beauftragung eines professionellen Website-Entwicklers bedeutet, dass Sie eine maßgeschneiderte Website erhalten, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Der Prozess beginnt mit einem Beratungsgespräch, gefolgt von einer Designphase mit Feedback und Überarbeitungen. Nach der Fertigstellung codieren die Entwickler die Website, fügen Funktionen hinzu und testen sie gründlich auf ihre Leistung auf verschiedenen Geräten.
Die Fristen variieren je nach Komplexität: Einfache Websites benötigen 4-6 Wochen, Standard-Websites 8-12 Wochen und komplexe Websites können 5-6 Monate dauern. Das ist zwar zeitaufwändig, garantiert aber eine gut gestaltete, voll funktionsfähige Website.
Schauen wir uns nun eine Tabelle an, in der diese Zeitspannen zur besseren Übersichtlichkeit aufgeschlüsselt sind.
Optionen für die Erstellung von Websites im Vergleich: Zeit, Vor- und Nachteile und beste Anwendungsfälle
Lassen Sie uns das Gesehene in einer umfassenden Vergleichstabelle zusammenfassen. Wir werden alle Optionen für die Website-Erstellung vergleichen und einen vollständigen Überblick über die geschätzte Erstellungszeit, die Vor- und Nachteile und die idealen Einsatzmöglichkeiten erhalten.
Methode | Geschätzte Bauzeit | Profis | Nachteile | Am besten für |
---|---|---|---|---|
1. Website-Baukasten (z. B. Wix, Squarespace) | 1 Woche – 3 Monate | – Keine Kodierung erforderlich – Drag-and-Drop-Tools – Budgetfreundlich | – Begrenzte Designflexibilität – Eingeschränkte benutzerdefinierte Funktionen | Privatpersonen und kleine Unternehmen, die eine schnelle, einfache und kostengünstige Website benötigen |
2. WordPress (mit vorgefertigten Themes und Plugins) | 1 – 2 Wochen | – Hochgradig anpassbar – Umfangreiche Theme-/Plugin-Bibliothek – Gute Balance zwischen Einfachheit und Leistungsfähigkeit | – Lernkurve für neue Benutzer – Erfordert Wartung | Blogger, SMBs, Entwickler, die Flexibilität und Kontrolle wünschen |
3. Bluehost AI + WordPress (WonderSuite AI Builder) | 5 Minuten – einige Stunden | – Schnellste Einrichtungszeit – Keine technischen Kenntnisse erforderlich – KI-gesteuerte Anpassung – SEO & eCommerce ready | – Für eine vollständige Personalisierung sind möglicherweise Anpassungen nach der Einrichtung erforderlich. | Anfänger, Start-ups, Unternehmer, die schnell starten wollen |
4. Web-Design-Agentur | 2 – 6 Monate | – Full-Service-Team – Umfassendes Fachwissen in den Bereichen UX, SEO, Inhalt – Qualitätssicherungsprüfungen | – Höhere Kosten – Koordinierung der Zeitachse zwischen den Teams | Mittlere bis große Unternehmen, die eine robuste, skalierbare Website benötigen |
5. Professionelle Entwickler (Freiberufler oder intern) | 4 Wochen – 6 Monate | – Maßgeschneiderte Lösung – Erweiterte Funktionalität – Hohe Designqualität | – Langsamer für Einzelentwickler – Kostspielig je nach Umfang | Unternehmen, die einzigartige Funktionen oder volle Designkontrolle benötigen |
Nun werden wir uns den Zeitplänen zuwenden, die für die Erstellung verschiedener Arten von Websites erforderlich sind.
Wie lange dauert es, verschiedene Arten von Websites zu erstellen?
Unterschiedliche Arten von Websites erfordern unterschiedlich viel Zeit für ihre Erstellung. Eine einfache Blog-Website kann in wenigen Tagen fertig sein, während ein komplexer Online-Shop Wochen oder sogar Monate dauern kann. Der Zeitaufwand hängt von Faktoren wie Umfang der Inhalte, technische Komplexität und Funktionalität ab.
Hier finden Sie einen umfassenden Überblick über den Zeitplan für die Webentwicklung auf der Grundlage verschiedener Arten von Websites.
1. Persönlicher Blog oder Portfolio-Website
Geschätzte Zeit für die Erstellung eines Blogs oder einer Portfolio-Website: 1 Tag bis 1 Woche
Persönliche Blogs und Portfolioseiten sind im Allgemeinen am schnellsten zu erstellen. Diese Websites umfassen oft eine Homepage, einen Abschnitt „Über“ und einige Inhalts- oder Galerieseiten. Die Verwendung eines Website-Builders oder einer WordPress-Vorlage ermöglicht es den Nutzern, mit minimaler Einrichtung online zu gehen. Der Zeitplan kann sich etwas verlängern, wenn Sie benutzerdefinierte Inhalte oder persönliche Branding-Assets erstellen.
Warum es schnell geht:
- Begrenzte Anzahl von Seiten
- Minimale Funktionalität (keine komplexen Integrationen)
- Vorlagen und Drag-and-Drop-Tools beschleunigen die Einrichtung
2. Website für Unternehmen
Geschätzte Zeit für die Erstellung einer Unternehmenswebsite: 1 bis 3 Wochen
Eine normale Unternehmenswebsite nimmt mehr Zeit in Anspruch, da sie Kernseiten wie Dienstleistungen, Informationen, Kontakt und manchmal einen Blog oder Tools zur Lead-Erfassung enthält. Diese Websites erfordern oft Markenkonsistenz, grundlegende SEO und Kontaktformulare. Wenn Sie das Design anpassen oder Tools wie Terminplaner integrieren möchten, müssen Sie mit einem längeren Zeitrahmen rechnen.
Wichtige Faktoren für den Zeitplan:
- Mehrere Seiten und Abschnitte
- Branding und Designanpassung
- Erstellung von Inhalten für Dienstleistungsbeschreibungen, Biografien usw.
3. eCommerce-Website (Online-Shop)
Geschätzte Zeit für die Erstellung einer eCommerce-Website: 4 bis 8 Wochen
Online-Shops benötigen aufgrund ihrer komplexen Funktionen mehr Zeit. Wenn Sie sich fragen, wie lange es dauert, eine eCommerce-Website zu erstellen, hängt die Antwort von der Anzahl der Produkte, den erforderlichen Funktionen und der von Ihnen gewählten Plattform ab. Diese Websites erfordern in der Regel Produktseiten, einen Einkaufswagen, eine sichere Kasse, die Integration von Zahlungsgateways, eine Bestandsverwaltung und die Fähigkeit, auf mobile Geräte zu reagieren. Tests sind entscheidend für den Kundenfluss und die Zuverlässigkeit der Zahlungen.
Das kostet Zeit:
- Großes Volumen an Produktinhalten und Bildern
- Backend-Funktionen wie Auftragsverwaltung und Kundenkonten
- Integrationen von Drittanbietern (Versand, Steuern, Analysen)
4. Website mit Mitgliedschaft oder Abonnement
Geschätzte Zeit für die Erstellung einer Mitgliedschafts- oder Abonnement-Website: 4 bis 10 Wochen
Mitgliedschafts-Websites bieten geschützte Inhalte, Benutzeranmeldungen und Abonnementsysteme. Sie müssen Kontorollen, wiederkehrende Abrechnungen und geschützten Zugriff auf Inhalte wie Kurse, Foren oder Premium-Downloads konfigurieren.
Schlüsselkomponenten:
- Sichere Anmeldung und rollenbasierter Zugriff
- Abonnementzahlungen und Dashboards für Mitglieder
- Automatisierung für Verlängerungen, E-Mail-Flüsse und die Bereitstellung von Inhalten
Lesen Sie auch: Erstellen Sie eine Mitgliedschafts-Website in einfachen Schritten
5. Webanwendung oder SaaS-Website
Geschätzte Zeit für die Erstellung einer Webanwendung oder SaaS-Website: 2 bis 6+ Monate
Webanwendungen und SaaS-Plattformen erfordern eine komplexe kundenspezifische Entwicklung. Sie umfassen häufig Dashboards, die Verarbeitung von Benutzerdaten, API-Integrationen und Leistungsoptimierungen. Diese Projekte folgen agilen Arbeitsabläufen und können in Phasen gestartet werden.
Warum die Fristen so lang sind:
- Backend-Architektur (Datenbanken, APIs, logische Abläufe)
- Frontend-Interaktivität (Benutzeraktionen, Echtzeit-Updates)
- Laufende QA-Tests und Versionswiederholungen
6. Einseitige Website
Geschätzte Zeit für die Erstellung einer einseitigen Website: Einige Stunden bis 3 Tage
Landing Pages sind optimierte Web-Assets, die für Kampagnen, Produkteinführungen oder Werbeaktionen für einzelne Dienstleistungen gedacht sind. Sie können mit Vorlagen und AI-Site-Buildern schnell erstellt werden. Die Geschwindigkeit hängt davon ab, wie gut Ihre Inhalte und Ihr Bildmaterial vorbereitet sind.
Was es schnell macht:
- Einseitiges Layout mit konzentriertem Inhalt
- Begrenzte Navigation oder Designkomplexität
- Ideal für MVPs und Kampagnen in der Anfangsphase
Bei der Planung Ihrer Online-Präsenz ist es wichtig zu verstehen, dass nicht alle Websites gleich sind und auch nicht deren Zeitrahmen.
Wir haben gesehen, wie ein einfaches persönliches Blog in wenigen Stunden online gehen kann, während eine robuste SaaS-Plattform Monate der Planung, des Entwurfs und der Tests erfordern kann.
Nachfolgend finden Sie eine Aufschlüsselung typischer Website-Typen, ihre geschätzten Erstellungszeiten und die Schlüsselfaktoren, die jeden Zeitplan beeinflussen.
Zeitplan für die Entwicklung einer Website nach Typ
Art der Website | Geschätzte Bauzeit | Wesentliche Merkmale | Warum es schnell/langsam ist |
---|---|---|---|
Persönlicher Blog / Portfolio | 1 Tag – 1 Woche | Homepage, Über, Blog oder Galerie | Wenige Seiten, minimale Funktionen, schnell mit Vorlagen oder Buildern |
Geschäftliche Website | 1 – 3 Wochen | Service-Seiten, Kontaktformulare, SEO-Einrichtung | Mehr Seiten, erfordert Branding, Inhaltserstellung, Tool-Integration |
E-Commerce-Website | 4 – 8 Wochen | Produktlisten, Warenkorb, Sicherer Checkout | Produktvolumen, Zahlungsintegration, Inventarsysteme, mobile Reaktionsfähigkeit |
Mitgliedschafts-/Abonnement-Website | 4 – 10 Wochen | Mitglieder-Login, Geschützter Inhalt, Wiederkehrende Zahlungen | Sicherer Zugang, Automatisierung, mehrere Benutzerrollen, Abrechnungsworkflows |
Webanwendung / SaaS-Plattform | 2 – 6+ Monate | Benutzerdefinierte Dashboards, APIs, Benutzerdaten, Live-Updates | Kundenspezifische Backend-Logik, komplexes Frontend, kontinuierliche Entwicklung & QA |
Einseitige Website | Wenige Stunden – 3 Tage | Landing Page, CTAs, Formular | Einseitiges Design, vorgefertigte Vorlagen, minimale Interaktivität |
Nachdem wir nun gesehen haben, wie lange es dauert, eine WordPress-Website verschiedener Typen zu entwickeln, wollen wir nun die Faktoren untersuchen, die den Zeitplan für die Entwicklung einer Website beeinflussen.
Welche Faktoren beeinflussen den Zeitplan für die Entwicklung einer Website?
Auf die Frage, wie lange es dauert, eine Website zu erstellen, lautet die Antwort oft: „Es kommt darauf an.“ Der Zeitplan für die Entwicklung einer Website hängt von vielen Faktoren ab, z. B. von den Tools, der Komplexität, dem Inhalt, dem Design und dem Team, das hinter den Kulissen arbeitet.
Auch der Zeitplan kann je nach verwendeter Plattform, Inhalt und Umfang des Projekts stark variieren.
Bei Vorlagen kann es 3 bis 5 Tage dauern, bei benutzerdefinierten Themen und Plugins mehrere Wochen. Der Zeitplan hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Schauen wir uns die wichtigsten Faktoren an, die den Zeitplan für die Erstellung Ihrer Website beeinflussen.
Im Folgenden sind einige Faktoren aufgeführt, die sich auf die Dauer der Erstellung einer Website auswirken:
1. Technik zur Erstellung einer Website
Die Methode oder Plattform, die für die Erstellung Ihrer Website verwendet wird, kann sich erheblich darauf auswirken, wie schnell sie online geht. Wenn Sie zum Beispiel einen Drag-and-Drop-Builder wie Wix oder Squarespace verwenden, können Sie eine Website innerhalb von Stunden oder Tagen online stellen.
Wenn Sie sich hingegen fragen, wie lange es dauert, eine WordPress-Website zu erstellen, hängt die Antwort von Ihrem Ansatz ab:
- WordPress-Websites, die auf Vorlagen basieren, können 3-5 Tage dauern.
- Individuelle WordPress-Websites mit maßgeschneiderten Themes und Plugins können mehrere Wochen dauern.
Je flexibler und anpassungsfähiger die Plattform ist, desto länger ist der potenzielle Entwicklungszyklus, insbesondere wenn es um benutzerdefinierten Code oder Integrationen geht.
2. Komplexität und Umfang der Website
Eine einfache Broschüren-Website mit fünf Seiten lässt sich viel schneller erstellen als eine mehrseitige Website mit benutzerdefinierten eCommerce-Funktionen, Benutzerportalen oder fortgeschrittenen Animationen. Die Komplexität erhöht unmittelbar die Zeitspanne für die Entwicklung einer Website.
Groß angelegte Websites erfordern:
- Ausführliche Planung und Wireframing
- Backend-Entwicklung für Datenbanken oder APIs
- Tests mit verschiedenen Browsern und mobilen Geräten
Jede zusätzliche Komplexitätsebene bedeutet einen zusätzlichen Zeitaufwand, der den Zeitplan für die Erstellung einer Website oft um mehrere Wochen oder Monate verlängert.
3. Anforderungen an die Gestaltung
Je komplizierter und individueller das Design ist, desto mehr Zeit braucht ein Webdesigner, um Ihre Vision zum Leben zu erwecken. Websites mit maßgeschneiderten Layouts, Animationseffekten oder markentypischen Elementen benötigen mehr Zeit für die Fertigstellung, vor allem, wenn das Design mehrfach überarbeitet werden muss.
Eine einfache Website mit minimalen Anpassungen kann schnell gestartet werden. Wenn Sie jedoch ein mobilfreundliches Layout, maßgeschneiderte Typografie und UX-optimierte Schnittstellen wünschen, sollten Sie sich auf einen längeren Zeitrahmen für die Website-Entwicklung einstellen.
4. Inhaltliche Anforderungen
Ohne Inhalt ist eine Website nur eine Hülle. Inhalt ist nicht nur Text. Er umfasst eine breite Palette von Medien wie Bilder, Videos, SEO-Texte und CTAs. Diese Inhalte müssen von Grund auf neu erstellt, überprüft und vor dem Start hochgeladen werden. Der Umfang und die Bereitschaft dieser Inhalte beeinflussen die Zeit, die für die Erstellung einer Website benötigt wird.
Wenn Ihre Inhaltsstrategie unklar ist oder die Inhalte nur stapelweise eintreffen, müssen Sie mit einigen zusätzlichen Tagen oder sogar Wochen Verzögerung rechnen. Strukturierte Inhaltspläne und die Zusammenarbeit zwischen Autoren und Designern helfen, den Zeitplan für die Erstellung der Website einzuhalten.
5. Entwicklungsteam und Fachwissen
Ein größeres, spezialisiertes Team kann die Arbeit beschleunigen, indem es die Aufgaben zwischen Designern, Entwicklern, Inhaltsverfassern und Projektmanagern aufteilt. Kleinere Teams oder Einzelentwickler benötigen unter Umständen mehr Zeit, weil sich die Aufgaben überschneiden.
Mehr Menschen bedeuten jedoch auch mehr mehrfache Überarbeitungen, Feedbackschleifen und Entscheidungsebenen. In manchen Fällen kann dies den Fortschritt verlangsamen, wenn es nicht effizient gehandhabt wird.
Bei der Beurteilung der Frage, wie viel Zeit für die Erstellung einer Website benötigt wird, sollte die Teamstruktur sowohl als Geschwindigkeitsverstärker als auch als potenzieller Engpass betrachtet werden.
Sollten Sie einen Entwickler einstellen?
Eine der wichtigsten Entscheidungen bei der Erstellung einer Website ist, ob Sie einen Entwickler beauftragen oder die Website selbst erstellen. Diese Entscheidung kann sich erheblich auf den Zeitplan, die Qualität und die langfristige Leistung Ihres Website-Projekts auswirken.
Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Faktoren, die Ihnen bei der Entscheidung helfen, was für Ihre Situation am besten ist.
1. Komplexität der Website
Wenn Sie eine einfache Website erstellen möchten, z. B. ein Portfolio, einen persönlichen Blog oder eine kleine Unternehmenswebsite, können Sie Drag-and-Drop-Website-Builder verwenden. Diese Plattformen sind anfängerfreundlich und bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche, die wenig bis keine Programmierkenntnisse erfordert.
Wenn die Komplexität Ihrer Website kundenspezifische Entwicklungsarbeiten, wie z. B. spezielle Integrationen, erfordert, ist die Beauftragung eines professionellen Website-Entwicklers unerlässlich. Diese Projekte erfordern in der Regel tiefgreifende Kenntnisse des Webentwicklungsprozesses und der Programmiersprachen, um Skalierbarkeit, Sicherheit und responsives Design zu gewährleisten.
2. Technische Fähigkeiten und Ressourcen
Wenn Sie oder jemand in Ihrem Team Erfahrung mit der Webentwicklung hat, können Sie den Entwicklungsprozess vielleicht selbst in die Hand nehmen, selbst bei komplexen Builds. Wenn es Ihrem Team jedoch an Zeit, Werkzeugen oder technischen Fähigkeiten mangelt, sorgt die Zusammenarbeit mit einem professionellen Entwickler für einen reibungsloseren Arbeitsablauf und ein visuell ansprechendes Endprodukt.
Ein Webentwickler kann auch dabei helfen, langsam ladende Seiten, nicht ladende Elemente und Kompatibilitätsprobleme zwischen verschiedenen Geräten zu vermeiden – alles häufige Fallstricke bei DIY-Websites.
3. Haushaltsplan
Die Beauftragung eines Entwicklers ist in der Regel teurer als die Verwendung eines Website-Builders oder die Verwaltung einer WordPress-Website in Eigenregie. Eine gut erstellte Website bringt jedoch oft einen höheren ROI, eine bessere Leistung und weniger Probleme nach dem Start der Website.
Eine selbst erstellte Website mag zwar auf den ersten Blick preisgünstig erscheinen, aber wenn die Qualität nicht stimmt, kann es sein, dass Ihnen durch Umgestaltungen oder Fehlerbehebungen höhere Kosten entstehen. Eine schlecht erstellte Website kann außerdem aufgrund von technischen Fehlern, nicht optimierten Webseiten oder unzureichender Inhaltserstellung nur schwer in Suchmaschinen platziert werden.
4. Qualität und Professionalität
Ein professioneller Entwickler bringt höhere Qualität, branchenübliche Verfahren und ästhetischen Schliff in Ihren Webdesign-Prozess. Ja, eine einfache Website von einem der beliebtesten Website-Baukästen mag in einer Nische mit geringer Konkurrenz funktionieren. In einem wettbewerbsintensiven Bereich ist jedoch ein ausgefeilterer, strategischer Ansatz erforderlich.
Die Entwickler bieten auch fachkundigen Input zu Designsystemen, Seitenlayout und Benutzerfluss, um sicherzustellen, dass Ihre endgültige Website nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend ist.
Zusammenfassung: Wann sollten Sie einen Entwickler einstellen?
Wenn Ihr Projekt komplexe Funktionen umfasst, ein ausgefeiltes Webdesign erfordert oder eine wichtige Rolle bei der Erreichung Ihrer Zielgruppe spielt, ist die Beauftragung eines professionellen Entwicklers oft die Investition wert. Für kleinere oder kurzfristige Anforderungen reicht eine einfache Website, die mit einem Website-Builder erstellt wurde, für den Anfang aus.
Um ein besseres Verständnis zu bekommen, sollten wir uns die Vor- und Nachteile der Beauftragung eines Entwicklers ansehen.
Lassen Sie uns fortfahren und uns ansehen, wie man den Zeitplan für die Entwicklung einer individuellen Website beschleunigen kann.
Wie kann man den Zeitplan für die Entwicklung einer Website beschleunigen und schneller starten?
Wir haben gesehen, dass die Erstellung einer Website zwischen einigen Tagen und ein bis zwei Wochen dauern kann. Wenn Sie aber schneller starten wollen, sind eine strategische Planung und eine intelligente Ausführung unerlässlich.
Nachfolgend finden Sie die Schlüsselfaktoren, die Ihnen helfen können, den Prozess der Website-Erstellung zu beschleunigen, ohne an Qualität einzubüßen.
Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass es keine einfache Formel gibt. Sie müssen die Anforderungen Ihres Unternehmens verstehen und sich entsprechend anpassen. Zu diesem Zweck müssen wir die folgenden Hinweise sorgfältig beachten.
Beginnen Sie mit einem klaren Plan: Definieren Sie im Vorfeld Ihre Ziele, die Zielgruppe, die Struktur der Website, die wichtigsten Funktionen und die Inhaltsstrategie. Ein gut durchdachter Fahrplan sorgt dafür, dass das Projekt fokussiert bleibt und Verzögerungen minimiert werden.
Verwenden Sie vorgefertigte Vorlagen: Wenn Sie keine umfangreichen Anpassungen benötigen, können Sie mit vorgefertigten Vorlagen und Website-Buildern mit gebrauchsfertigen Layouts und Drag-and-Drop-Tools Zeit sparen.
Halten Sie das Design einfach: Zu komplexe Designs verlangsamen die Entwicklung. Entscheiden Sie sich für saubere, moderne Layouts, die schnell umgesetzt werden können und dennoch professionell aussehen.
Kommunizieren Sie konsistent: Regelmäßige Check-ins mit Ihrem Entwicklungsteam helfen, Probleme schnell zu lösen und das Projekt auf Kurs zu halten. Schnelle Feedback-Zyklen bedeuten weniger Hindernisse.
Vermeiden Sie Änderungen in letzter Minute: Halten Sie sich an Ihren ursprünglichen Plan, um unnötige Verzögerungen zu vermeiden. Wenn neue Ideen auftauchen, heben Sie sie sich für zukünftige Updates auf, anstatt den aktuellen Build zu stören.
Abschließende Überlegungen
Der Zeitrahmen für die Entwicklung einer Website hängt von mehreren Faktoren ab, u. a. von der Größe der Website, ihrer Komplexität, den Anforderungen an Design und Inhalt und der von Ihnen gewählten Entwicklungsmethode. Eine sorgfältige Planung, vorgefertigte Vorlagen und optimierte Designentscheidungen können jedoch die Zeit für die Erstellung einer Website erheblich verkürzen.
Wir haben auch gesehen, wie WonderSuite die Website-Entwicklung vereinfacht. Jedes WordPress-Hostingpaket von Bluehost enthält WonderSuite, eine KI-gestützte Suite von Webentwicklungswerkzeugen, die Ihnen beim Start Ihrer Website helfen.
Wenn Sie bereit sind, Ihre Website schnell und mühelos zu starten, melden Sie sich noch heute für einen Bluehost WordPress-Hosting-Plan an und erwecken Sie Ihre Vision im Handumdrehen zum Leben!
FAQs
Ja, mit Drag-and-Drop-Buildern oder KI-Website-Tools können Sie eine einfache Website in wenigen Stunden erstellen und starten.
Die meisten WordPress-Websites benötigen 3-5 Tage, um eingerichtet zu werden, je nach Anpassung, Plugins und Vorbereitung der Inhalte.
Der schnellste Weg, im Jahr 2025 eine Website zu erstellen, ist die Verwendung der Bluehost WonderSuite. Dabei handelt es sich um einen AI-Web-Builder, der Design, Layoutauswahl, SEO-Grundlagen und sogar die Installation von Plugins automatisiert. Im Grunde können Sie damit in wenigen Minuten live gehen.
Benutzerdefinierte Websites mit Backend-Entwicklung dauern in der Regel 4 bis 12 Wochen, insbesondere wenn sie eCommerce, Login-Systeme oder API-Integrationen erfordern.
Wie lange es dauert, eine Website zu erstellen, hängt von mehreren Faktoren ab, unter anderem:
1. Komplexität der Website (Anzahl der Funktionen und Integrationen)
2. Verwendete Plattform (z. B. AI-Builder vs. eigener Code)
3. Inhaltliche Bereitschaft (Text, Bildmaterial, Videos)
4. Anforderungen an die Gestaltung
5. Technisches Fachwissen und Teamgröße
Einen Kommentar schreiben